Weitere Baumpflege und Fällungen im Stadtgebiet

Herbst und Winter sind die Jahreszeiten, um naturschonend Bäume im Stadtgebiet durch den richtigen Schnitt zu pflegen. Dazu gehört auch tote Äste zu entfernen oder – wenn nichts mehr hilft – den Baum zu fällen. Diese Arbeiten dienen der Verkehrssicherheit für alle Personen, die zu Fuß, mit dem Rad oder Auto unterwegs sind. Im September begannen die Arbeiten, die sich aus den Baumkontrollen des vergangenen Jahres oder aktueller Ereignisse ergeben haben und jetzt fortgeführt werden.

Ostorf:
Die Arbeiten erstrecken sich auf die Schlossgartenallee, Parkweg und Am Tannenhof. Hier sind zwei Birken nicht mehr verkehrssicher und werden gefällt.

Feldstadt:
In der Mecklenburgstraße, der Brunnenstraße, am Platz der Jugend und Ostorfer Ufer werden das Lichtraumprofil bearbeitet, Totholz entnommen, die Kronenteile eingekürzt und sieben Bäume gefällt.

Schelfstadt:
Die Tätigkeiten zur Baumpflege erstrecken sich auf die Knaudtstraße und begonnene Tätigkeiten am Schelfmarkt werden vollendet.

Weststadt:
Umfangreiche Arbeiten werden im Bereich Vor dem Wittenburger Tor, der Richard-Wagner-Straße und Sebastian-Bach-Straße erledigt. Auch in der Weststadt müssen fünf Bäume gefällt werden.

Mueß:
Die Arbeiten verlaufen an der Alten Crivitzer Landstraße, Zum Alten Bauernhof und Am Silbernen Hang. Hier werden auch Misteln entfernt, Kronensicherungen eingestellt und Bäume herausgenommen.

Zippendorfer Strand:
Am Strand werden Baumkronen von Totholz befreit, Teile eingekürzt und es muss ein Ahorn entfernt werden.

In den Stadtteilen Krebsförden, Neumühle und Wickendorf sind ebenfalls baumpflegerische Maßnahmen beauftragt. Eine genaue Aufstellung der Arbeiten ist auf der Webseite www.sds-schwerin.de zu sehen.

Die Arbeiten erfordern teilweise Sperrungen von Straßenabschnitten oder Parkplätzen. Beschilderungen und Hinweise der Verantwortlichen vor Ort sind unbedingt zu beachten. Der Eigenbetrieb bittet um besondere Aufmerksamkeit und um Verständnis.

Download hier

Neue Bäume für die Stadt

Der SDS – Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen veranlasst in diesem Frühjahr wieder Baumpflanzungen im Stadtgebiet. Vom 11. April bis 29. April werden in den Stadtteilen Neumühle, Lankow, Görries und Paulsstadt insgesamt 27 Bäume an Straßen und auf Spielplätzen gepflanzt.

Es handelt sich dabei um Ausgleichspflanzungen für Bäume, deren Fällung für die Herstellung der Verkehrssicherheit notwendig war. So werden zum Beispiel für gefällte Pappeln im Bremsweg Rot-Ahorn und auf dem Spielplatz in der Nachtigallenstraße Amberbäume gepflanzt. Beide Baumarten sind stadtklimaverträglich und beeindrucken im Herbst durch eine langanhaltende intensive Blattfärbung. In der Wittenburger Straße wird ein Gingkobaum ersetzt, der durch einen Verkehrsunfall stark beschädigt und daraufhin entfernt werden musste. Auf dem Spielplatz an der Mittelstelle in Görries ist die Pflanzung von zwei Maulbeerbäumen geplant, deren brombeerähnlichen Früchte zum Naschen geeignet sind.
Die Standorte der einzelnen Pflanzungen und die Baumarten können auf der Internetseite des SDS www.sds-schwerin.de eingesehen werden. Für die Baumpflanzungen und die anschließende Pflege in der Anwuchsphase hat der SDS eine Fachfirma beauftragt.
Während der Straßenbaumpflanzungen kann es zu kurzzeitigen Beeinträchtigungen beim Durchqueren des betroffenen Bereiches kommen. Alle Personen, die sich hier aufhalten, werden gebeten, besondere Aufmerksamkeit walten zu lassen und sich auf die Arbeiten vor Ort einzustellen. Der Eigenbetrieb bedankt sich für das Verständnis.