Quelle: Seemann Tiefbau

Gehweginstandsetzung auf dem Demmlerplatz

Der Eigenbetrieb SDS – Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin führt in der Zeit vom 20. Januar bis voraussichtlich 11. April Instandsetzungsarbeiten am Gehweg Demmlerplatz in Schwerin durch. Bearbeitet wird der Gehweg um die Grünfläche auf der Seite vor dem Amtsgericht. Gleichzeitig erfolgt in dem Bereich die Verlegung von Straßenbeleuchtungskabeln durch den Fachdienst Verkehrsmanagement der Landeshauptstadt.

Die Arbeiten finden in drei Abschnitten statt. Der erste Bauabschnitt beginnt auf Höhe Steinstraße und verläuft an der Seite des Amtsgerichts bis zur Ecke Mozartstraße (rote Markierung). Die Bauzeit ist abhängig von der Witterung. Aus diesem Grund wird zu den folgenden Bauabschnitten gesondert informiert.

Während der Bauarbeiten kann der Gehweg nicht genutzt werden, die Fahrbahnbreite wird reduziert und Halteverbotszonen werden eingerichtet. Personen, die zu Fuß unterwegs sind, können während der Bauzeit den gegenüberliegenden Gehweg nutzen.

Die Anliegenden erhalten detaillierte Informationen über das Vorhaben mit einem konkreten Ansprechpartner. Die Abfallentsorgung ist organisiert. Der SDS bittet um Berücksichtigung der Bauarbeiten in der persönlichen Terminplanung und erhöhte Aufmerksamkeit in den betroffenen Bereichen. Der Eigenbetrieb bedankt sich für das Verständnis.

Quelle: google maps

Gehweginstandsetzung in der Ricarda-Huch-Straße

Der Eigenbetrieb SDS – Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin führt in der Zeit vom 20. Januar bis voraussichtlich 9. Februar Instandsetzungsarbeiten in der
Ricarda-Huch-Straße auf Seite der geraden Hausnummern durch. Die Arbeiten erfolgen in zwei Abschnitten.
Der erste Bauabschnitt beginnt Ecke Ernst-Barlach-Straße und endet Ricarda-Huch-Str. Nr. 6. Der zweite Bauabschnitt beginnt Ricarda-Huch-Straße Nr. 6 und endet Ecke Am Güstrower Tor. Für die Bauarbeiten ist es erforderlich, den Gehweg und die Fahrbahn abschnittsweise voll zu sperren. Personen, die zu Fuß unterwegs sind, können während der Bauzeit den gegenüberliegenden Gehweg nutzen. Für Fahrzeuge ist die Zufahrt jeweils bis zur Baustelle möglich. 

Die Anliegerinnen und Anlieger erhalten detaillierte Informationen über das Vorhaben mit einem konkreten Ansprechpartner. Die Befahrbarkeit für den Rettungsdienst wird gewährleistet. Die Abfallentsorgung ist organisiert. Der SDS bittet um Berücksichtigung der Bauarbeiten in der persönlichen Terminplanung und erhöhte Aufmerksamkeit in den betroffenen Bereichen. Der Eigenbetrieb bedankt sich für das Verständnis.

Quelle: Geoportal-MV

Gehweginstandsetzung in der Heinrich-Seidel-Straße

In der Zeit vom 7. Oktober bis voraussichtlich 13. Dezember finden Baumaßnahmen am Gehweg in der Heinrich-Seidel-Straße statt. Beginnen werden die Stadtwerke Schwerin mit der Verlegung von Elektro- und Glasfaserkabeln und die Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsgesellschaft (WAG) mit der Verlegung einer Trinkwasserleitung.
Im Anschluss wird der Gehweg durch den Eigenbetrieb SDS instandgesetzt.

Die Bauarbeiten finden in Abschnitten statt. Der Gehweg wird voll gesperrt. Personen, die zu Fuß unterwegs sind, können während der Bauzeit den provisorischen Gehweg auf der gegenüberliegenden Seite nutzen. Während der Bauausführungen wird es zu Einschränkungen in der Erreichbarkeit der Grundstücke kommen. Um diese so gering wie möglich zu halten, wird die Verkehrsführung den aktuellen Erfordernissen angepasst. Die Anliegerinnen und Anlieger haben detaillierte Informationen über das Vorhaben mit einem konkreten Ansprechpartner bekommen. Der SDS bittet um Berücksichtigung der Bauarbeiten in der persönlichen Terminplanung und erhöhte Aufmerksamkeit in den betroffenen Bereichen. Der Eigenbetrieb bedankt sich für das Verständnis.

Blick auf den Bereich der Arbeiten am Gehweg in der Max-Suhrbier-Straße, Quelle: GeoBasis-DE/MV

Gehweginstandsetzung Max-Suhrbier-Straße

Der Eigenbetrieb SDS – Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin führt vom 26. August bis voraussichtlich 15. September Instandsetzungsarbeiten am Gehweg in der Max-Suhrbier-Straße 4-12 durch. Für die Bauarbeiten ist es erforderlich, den Gehweg voll, die Fahrbahn halbseitig zu sperren und eine Halteverbotszone einzurichten. Personen, die zu Fuß unterwegs sind, können während der Bauzeit den gegenüberliegenden Gehweg nutzen. Die Anliegenden erhalten detaillierte Informationen über das Vorhaben mit einer konkreten Ansprechperson. Der SDS bittet um Berücksichtigung der Bauarbeiten in der persönlichen Terminplanung und erhöhte Aufmerksamkeit in den betroffenen Bereichen. Der Eigenbetrieb bedankt sich für das Verständnis.

 Download hier

Blick auf die Bauabschnitte der Instandsetzungsarbeiten in der Anne-Frank-Straße Quelle: bingmaps

Fahrbahn- und Gehweginstandsetzung Anne-Frank-Straße

Der Eigenbetrieb SDS – Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin führt vom 19. August bis voraussichtlich zum Februar 2025 Fahrbahn- und Gehweginstandsetzungsarbeiten an der Anne-Frank-Straße durch. Die Maßnahme findet in Abschnitten statt.
Die Arbeiten beginnen an der Kreuzung Anne-Frank-Straße/Max-Reichpietsch-Straße und führen bis zum Hochhauskomplex am Ende der Anne-Frank-Straße.

Vorarbeiten 19. – 22. August Fräsarbeiten gesamtes Baufeld

1. Bauabschnitt 23. August – 18. Oktober Fahrbahninstandsetzung, einschließlich der Senkrechtparkstände unter Vollsperrung ab Kreuzung Anne-Frank-Straße/Max-Reichpietsch-Straße bis zur Kreuzung Anne-Frank-Straße/Von-der-Schulenburg-Straße. Die Fußgängerführung erfolgt über den gegenüberliegenden Gehweg.

2. Bauabschnitt 18. Oktober – 28. Dezember Fahrbahninstandsetzung, einschließlich der Senkrechtparkstände unter Vollsperrung von der Kreuzung Anne-Frank-Straße/Von-der-Schulenburg-Straße bis zum Hochhaus Nr. 46/47. Die Fußgängerführung erfolgt über den gegenüberliegenden Gehweg.

3. Bauabschnitt 28. Dezember – 28. Februar 2025 Fahrbahninstandsetzung unter Vollsperrung ab Kreuzung Anne-Frank-Straße/Von-der-Schulenburg-Straße bis Anne-Frank-Straße Wendekreis.

Während der Arbeiten kommt es zu Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs. Um die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten, wird die Verkehrsführung den aktuellen Erfordernissen angepasst. Die Befahrbarkeit für die  Rettungsdienste wird gewährleistet.

Es wird zu Einschränkungen in der Erreichbarkeit der Grundstücke kommen. Die Parkplätze im Baustellenbereich sind während der Maßnahme nicht nutzbar. Die Anliegenden haben detaillierte Informationen über das Vorhaben mit einem konkreten Ansprechpartner bekommen. Der SDS bittet um Berücksichtigung der Bauarbeiten in der persönlichen Terminplanung und erhöhte Aufmerksamkeit in den betroffenen Bereichen. Der Eigenbetrieb bedankt sich für das Verständnis.