Foto: SDS/Katarina Dominka

Neu errichteter Spielplatz im Stadtteil Lewenberg
Spielspaß für Alle im Schatten großer Bäume in der Geibelstraße

Seit dem ersten Juli- Wochenende ist er endlich eröffnet, der neue Spielplatz in der Geibelstraße. Bereits 2021 beteiligte der Eigenbetrieb SDS – Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin Kinder und Jugendlichen bei der Neugestaltung des Spielplatzes.
Kontaktbeschränkungen und enorme Verzögerungen der üblichen Lieferzeiten der Spielgeräte und Materialien erschwerten den Weg von der Beteiligung bis zum neuen Spielplatz.

Das lange Warten hat sich gelohnt: „Die Ergebnisse eines Mal- und Kreativwettbewerbes sind in die Planungen und Ausführung des Spielplatzes weitestgehend eingeflossen“, berichtet Katarina Dominka, die Projektverantwortliche des SDS. Eingebunden war hierbei die Beteiligungswerkstatt des Schweriner Stadtjugendrings. Die Ergebnisse wurden dem Ortsbeirat und einer Vertretung des Behinderten- und Seniorenbeirates vorgestellt. „Die Kinder haben sich vor allem ein Spielschiff zum Klettern und Hangeln gewünscht, das haben wir nun umgesetzt“, sagt Katarina Dominka. So ist eine Sandspielfläche mit einem Schiff und Rutsche für abenteuerlustige Kinder entstanden sowie eine Spielkombination für die Kleinsten. Auf dem Trampolin können Köperbeherrschung und Ausdauer trainiert werden. Natürlich fehlen auch Klassiker wie Wippe und Schaukel nicht. Diese Geräte erfreuen ebenfalls Menschen mit Behinderung und sind mit extra Fallschutz aus grünem Teppichvlies ausgestattet. Highlight dürfte die Schaukel „Aladins Teppich“ werden, hier können gleich mehre Kinder durch die Lüfte reisen.

Die neue Bank-Tischgruppe mit Schachspiel lädt nicht nur zum Spiel der Könige ein, sondern kann auch zur tollen Kaffeetafel für Oma, Vati und Geschwister werden. Auch sie ist barrierefrei erreichbar. Bei den aktuellen sommerlichen Temperaturen können alle ein schattiges Plätzchen finden. Der Ort, umgeben von mächtigen alten Bäumen, mitten in einem dicht bebauten Stadtgebiet, bietet ausreichend Schatten und Sitzmöglichkeiten für einen angenehmen Aufenthalt.

Insgesamt gibt es in dem Bereich  viele Möglichkeiten zum Spielen und Zusammenkommen für Alt und Jung. Mit Rasen bewachsene Bodenmodellierungen um die Sandspielfläche laden zum Beklettern, Herunterkullern und ebenso zum fantasievollen Spiel ein. Abgerundet wurde die Neugestaltung durch eine neu gepflanzte Hecke zur Abschirmung am angrenzenden Anwohnerparkplatz. „Hier wurden ausschließlich Arten gepflanzt, die Insekten und Vögeln Nahrung und Unterschlupf gewähren. Dass einige Wildobstarten auch zum Naschen geeignet sind, wird die Spielplatzgäste freuen“ sagt Katarina Dominka. Beeren der Schwarzen Johannisbeere, Aronia, Kornelkirsche und Felsenbirne sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Zusätzlich bieten zwei Hochstämme, eine Schwarze Knorpelkirsche und ein Apfelbaum Boskop weitere Leckereien. Der Spielplatz ist von der Geibelstraße und auch barrierefrei von der Wismarschen Straße aus erreichbar.

Baum- und Gehölzpflegearbeiten am zukünftigen Spielplatz Geibelstraße
Vorbereitende Maßnahmen leiten den Neubau ein

Im vergangenen Jahr beteiligte der Eigenbetrieb SDS – Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin die Kinder und Jugendlichen zur Neugestaltung des Spielplatzes in der Geibelstaße. Inzwischen sind die Planung und Ausschreibung für die Neugestaltung abgeschlossen. Voraussichtlich noch im Dezember beginnen die Bauarbeiten. Vorbereitend finden jetzt Baumpflegearbeiten auf dem Spielplatzgrundstück statt. Insbesondere Totholz muss aus den Kronen der alten Linden entfernt werden, um die Verkehrssicherheit aufrecht zu erhalten. Nur in dem Bereich für die barrierefreie Zuwegung vom Geh- und Radweg aus, müssen alle Gehölze entfernt werden. In dem restlichen Streifen werden unterständige Aufwüchse zugunsten entwicklungsfähiger Gehölze entnommen. Damit wird erreicht, dass sich eine dauerhafte Abschirmung zur Wismarschen Straße entwickelt. Die natürliche Barrikade aus Gehölzen bietet den Spielenden zukünftig Schutz, Schatten und einen schönen Blick zu allen Jahreszeiten. Punktuell werden dafür im Frühjahr noch zwei Obstbäume und Gehölze nachgepflanzt. Der SDS bittet für die Maßnahmen um Verständnis.

Download hier