Weitere Baumpflege und Fällungen im Stadtgebiet

Herbst und Winter sind die Jahreszeiten, um naturschonend Bäume im Stadtgebiet durch den richtigen Schnitt zu pflegen. Dazu gehört auch tote Äste zu entfernen oder – wenn nichts mehr hilft – den Baum zu fällen. Diese Arbeiten dienen der Verkehrssicherheit für alle Personen, die zu Fuß, mit dem Rad oder Auto unterwegs sind. Im September begannen die Arbeiten, die sich aus den Baumkontrollen des vergangenen Jahres oder aktueller Ereignisse ergeben haben und jetzt fortgeführt werden.

Ostorf:
Die Arbeiten erstrecken sich auf die Schlossgartenallee, Parkweg und Am Tannenhof. Hier sind zwei Birken nicht mehr verkehrssicher und werden gefällt.

Feldstadt:
In der Mecklenburgstraße, der Brunnenstraße, am Platz der Jugend und Ostorfer Ufer werden das Lichtraumprofil bearbeitet, Totholz entnommen, die Kronenteile eingekürzt und sieben Bäume gefällt.

Schelfstadt:
Die Tätigkeiten zur Baumpflege erstrecken sich auf die Knaudtstraße und begonnene Tätigkeiten am Schelfmarkt werden vollendet.

Weststadt:
Umfangreiche Arbeiten werden im Bereich Vor dem Wittenburger Tor, der Richard-Wagner-Straße und Sebastian-Bach-Straße erledigt. Auch in der Weststadt müssen fünf Bäume gefällt werden.

Mueß:
Die Arbeiten verlaufen an der Alten Crivitzer Landstraße, Zum Alten Bauernhof und Am Silbernen Hang. Hier werden auch Misteln entfernt, Kronensicherungen eingestellt und Bäume herausgenommen.

Zippendorfer Strand:
Am Strand werden Baumkronen von Totholz befreit, Teile eingekürzt und es muss ein Ahorn entfernt werden.

In den Stadtteilen Krebsförden, Neumühle und Wickendorf sind ebenfalls baumpflegerische Maßnahmen beauftragt. Eine genaue Aufstellung der Arbeiten ist auf der Webseite www.sds-schwerin.de zu sehen.

Die Arbeiten erfordern teilweise Sperrungen von Straßenabschnitten oder Parkplätzen. Beschilderungen und Hinweise der Verantwortlichen vor Ort sind unbedingt zu beachten. Der Eigenbetrieb bittet um besondere Aufmerksamkeit und um Verständnis.

Download hier

Grafik: CAIGOS

Baumpflege in der Pampower Straße hat begonnen

Der Eigenbetrieb SDS-Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin führt bis zum 3. Juni Baumpflegearbeiten in der Pampower Straße stadtauswärts durch. Die Arbeiten beginnen an der Abfahrt Umgehungsstraße Richtung Schwerin Süd und werden abschnittsweise bis zur Abfahrt Wüstmark durchgeführt. Bei den Linden erfolgen die Herstellung des Lichtraumprofils und leichte Korrekturen innerhalb der Krone.
Der Verkehr auf der B321 wird durch die Maßnahmen nicht beeinträchtigt. Der Geh- und Radweg ist auf einer eingeschränkten Breite nutzbar. Alle Personen in diesem Bereich werden um besondere Aufmerksamkeit gebeten. Der SDS bedankt sich für ihr Verständnis.

Quelle: Google maps
Quelle: GeoBasis-DE/M-V2021

Fahrbahn- und Gehweginstandsetzung Am Krebsbach

Der Eigenbetrieb SDS – Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin führt vom 28. März voraussichtlich bis zum 17. Juni  Instandsetzungsarbeiten am Gehweg und der Fahrbahn der Straße „Am Krebsbach“ zwischen der Straße „Hagenower Chaussee“ bis zur Anbindung der Straße „Auf dem Sande“ durch.

Die Baumaßnahmen werden in Bauabschnitten ausgeführt:

1. Gehweg- und Fahrbahninstandsetzung erster Bauabschnitt
2. Gehweg- und Fahrbahninstandsetzung zweiter Bauabschnitt

In den Bauabschnitten erfolgt jeweils zuerst die Gehweginstandsetzung unter halbseitiger Sperrung der Fahrbahn. Für die Fahrbahninstandsetzung sind Vollsperrungen der Fahrbahn in den Abschnitten erforderlich.

Der erste Bauabschnitt vom 28. März bis 26. April beginnt mittig der Einmündung der Straße „Am Wald“ und endet auf Höhe der Straßenbahngleise. Während dieser Maßnahme steht keine Umleitungsmöglichkeit zur Verfügung. Für die Personen der betroffenen Grundstücke in der Hagenower Chaussee und am Wiesengrund werden zusätzliche Parkmöglichkeiten für PKW im Einmündungsbereich der Straße „Am Wald“ eingerichtet.
Der zweite Bauabschnitt vom 26. April bis 20. Mai beginnt vor der Zufahrt zu Haus Nr. 22 und endet mittig der Einmündung der Straße „Am Wald“. Für diesen Bauabschnitt wird eine Umleitung für Pkw-Verkehr über den Radweg „Am Wald“ und „Dömitzer Landweg“ eingerichtet.

3. Gehweginstandsetzung dritter Bauabschnitt
Für die Dauer der Gehweginstandsetzung im dritten Bauabschnitt ab 20. Mai wird die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Dieser Bauabschnitt beginnt vor der Zufahrt zu Haus Nr. 6 und endet vor der Zufahrt zu Haus Nr. 22. Der Waldfriedhof und der Parkplatz sind uneingeschränkt erreichbar. Die Zuwegung zu den direkt betroffenen Grundstücken wird in diesem Zeitraum nur bedingt gewährleistet sein. Personen der betroffenen Grundstücke werden gebeten bei Bedarf ihre Fahrzeuge außerhalb des Baustellenbereiches zu parken.
Die Zufahrt für die Rettungsdienste wird gewährleistet und die Abholung der Abfallbehälter über die Baufirma organisiert. Die Anliegenden wurden über die Bauarbeiten informiert und eine konkrete Ansprechperson benannt. Der SDS bittet um Berücksichtigung der Bauarbeiten in der persönlichen Terminplanung und erhöhte Aufmerksamkeit in den betroffenen Bereichen. Der Eigenbetrieb bedankt sich für das Verständnis.