GeoPortal MV

Instandsetzung in Friedrichsthal und
Barrierefreiheit für Bushaltestellen

Der Eigenbetrieb SDS – Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin führt seit 4. Oktober bis voraussichtlich 8. Dezember Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn in der Warnitzer Straße und in der Lärchenallee durch. Weiterhin erfolgt der barrierefreie Umbau der Bushaltestellen in der Warnitzer Straße. Die Ausführung ist in drei Bauabschnitten vorgesehen. Der erste Abschnitt erstreckt sich vom Kreisverkehr Lützower Ring bis zur Einfahrt Brüsewitzer Straße. Von hier bis zur Lärchenallee schließt sich die zweite Strecke an. Für die ersten Abschnitte in der Warnitzer Straße werden Vollsperrungen für die Arbeiten notwendig. Umleitungen für den Fahrzeugverkehr werden örtlich gekennzeichnet.
Für die Haltestellen Warnitzer Straße und Am Wochenend werden Ersatzhaltestellen eingerichtet. Der SDS bittet, die Hinweise des Nahverkehr Schwerin zu beachten.
Die Bauarbeiten in der Lärchenallee sind als dritter Teil geplant und finden bei halbseitiger Sperrung statt, eine Lichtsignalanlage regelt den Verkehr.
Während der Bauarbeiten wird es zu Einschränkungen in der Erreichbarkeit der Grundstücke kommen. Um diese so gering wie möglich zu halten, wird die Verkehrsführung den aktuellen Erfordernissen angepasst. Die Anliegenden haben detaillierte Informationen über das Vorhaben mit einem konkreten Ansprechpartner erhalten. Der SDS bittet um Berücksichtigung der Bauarbeiten in der persönlichen Terminplanung und erhöhte Aufmerksamkeit in den betroffenen Bereichen. Der Eigenbetrieb bedankt sich für das Verständnis.

Quelle: K&T Verkehrsleitung GmbH

Fahrbahninstandsetzung in der Straße An der Chaussee
Der Eigenbetrieb SDS – Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin führt in der Zeit vom 25. September bis voraussichtlich 9. Oktober Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn in der Straße An der Chaussee durch. Hier soll der Oberbau der Fahrbahn beider Richtungsfahrbahnen erneuert werden. Die Baumaßnahme beginnt Höhe Seitenweg und endet Höhe Schnitterwiesen. Im Zeitraum vom 25. September bis 4. Oktober erfolgen vorbereitende Arbeiten unter partieller Einengung des Baufeldes. Anschließend wird die Fahrbahn der B 104 von dem Seitenweg bis zur Schnitterwiese einschließlich Einmündung Seitenweg, Hauptstraße vom 5. bis 9. Oktober voll gesperrt. Eine entsprechende großräumige Umleitung wird ausgeschildert. Ausweichparkplätze werden in der Wickendorfer Straße als Parken auf dem Seitenstreifen ausgewiesen. Die Haltestelle Groß Medewege kann während der Vollsperrung nicht angefahren werden. Der SDS bittet die Hinweise des Nahverkehr Schwerin zu beachten.

Während der Bauausführungen wird es zu Einschränkungen in der Erreichbarkeit der Grundstücke kommen. Um diese so gering wie möglich zu halten, wird die Verkehrsführung den aktuellen Erfordernissen angepasst. Die fußläufige Erreichbarkeit der Hauseingänge sowie Zufahrtsmöglichkeiten für den Rettungsverkehr werden für die Bauzeit gewährleistet. Die Anliegenden haben detaillierte Informationen über das Vorhaben mit einem konkreten Ansprechpartner erhalten. Der SDS bittet um Berücksichtigung der Bauarbeiten in der persönlichen Terminplanung und erhöhte Aufmerksamkeit in den betroffenen Bereichen. Der Eigenbetrieb bedankt sich für das Verständnis.

Foto: maxpress

Kreative Bilder im Fotowettbewerb krönen die Frühjahrsputzaktion
Sponsoren würdigen bei der Preisverleihung die drei schönsten Motive

Mehr als 5.800 Schwerinerinnen und Schweriner haben sich an der diesjährigen Frühjahrsputzaktion beteiligt. Ende März trugen sie fast 18 Tonnen Abfall zusammen. Das Großreinemachen in der Landeshauptstadt haben einige Akteure auch im Bild festgehalten, denn traditionsgemäß hatte der SDS wieder zu einem Fotowettbewerb aufgerufen. „Wir erhielten 17 Einsendungen mit teilweise mehreren kreativen Bildern von Einzelpersonen, Familien bis hin zu Gruppen und Vereinen. Einzige Teilnahmebedingung war, dass der rote Sammelsack mit auf dem Foto zu sehen ist. Für die Auswahl der schönsten Motive wurde eine Onlineabstimmung mit den Verantwortlichen der Sponsoren und des SDS durchgeführt“, sagt der zuständige Bereichsleiter des SDS Axel Klabe. Der Fotowettbewerb wird seit 2011 initiiert und bildet jedes Jahr den Abschluss der Frühjahrsputzaktion.

Am Donnerstag wurden im Beisein von Oberbürgermeister Rico Badenschier, SDS-Werkleiterin Ilka Wilczek und den Sponsoren die Preise an die Gewinner des Fotowettbewerbes übergeben. „Gemeinsam für eine schöne, saubere Landeshauptstadt mit den roten Säcken durch die Flächen der Landeshauptstadt streifen, gehört für viele engagierte Menschen in Schwerin zum Frühjahr dazu. Wir haben mehr Teilnehmende im Vergleich zu 2019 vor der Pandemie. Ich freue mich heute hier die Gewinner zu beglückwünschen“, sagt Oberbürgermeister Rico Badenschier. Über 150 Euro, zur Verfügung gestellt von der SWG, dürfen sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Heinrich-Heine freuen. Den zweiten Preis, verbunden mit einer Geldprämie von der WGS in Höhe von 100 Euro, erhielten die Mitglieder des Sportvereins Budokai Schwerin e.V. Die Klassen 3 und 4b des Pädagogiums wurden mit einer Zuwendung in Höhe von 50 Euro bedacht. Diese hatte die Nahverkehr Schwerin GmbH zur Verfügung gestellt.

„Wir freuen uns sehr über die kreativen Fotos. Sie belegen, dass große und kleine Schwerinerinnen und Schweriner gern mit anpacken, damit unsere Stadt von Unrat und Abfällen befreit ist und sich pünktlich zum Saisonbeginn von ihrer schönsten Seite zeigt. Ich möchte mich bei unseren Unterstützern herzlich für ihre Begleitung der Aktion bedanken“, sagt Ilka Wilczek.