Baumpflege in der Landeshauptstadt

Der Eigenbetrieb SDS – Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin informiert über Baumpflegearbeiten im September und Oktober in Ostorf, Gartenstadt, Werdervorstadt und Schelfwerder. In folgenden Straßen kommt es zu Behinderungen des Straßenverkehrs und abschnittsweisen Sperrungen von Parkplätzen.

Ostorf: Slüter Ufer
Gartenstadt: Buchholzallee, Haselholzstraße, Hagenower Straße, Am Krebsbach
Werdervorstadt: Semmelweißstraße, Schwälkenberg, Käthe-Kollwitz-Straße, Güstrower, Straße, Ernst-Barlach-Straße, Am Werder, Lagerstraße, Bornhövedstraße, Barcastraße
Schelfwerder: Drosselweg, Buchenweg

Die Arbeiten beinhalten unter anderem die Jungbaumpflege, das Herstellen des Lichtraumprofils, die Entnahme von Totholz, das Freistellen von Lampen, Fassaden und Korrigieren von Fehlentwicklungen in der Krone. Die Anwohnenden werden gebeten, auf die Ausschilderung zu achten. Verkehrsteilnehmer sollten sich auf  Beeinträchtigungen einstellen und besondere Aufmerksamkeit walten lassen. Der SDS bedankt sich für ihr Verständnis.

Download hier

Weitere Baumpflege und Fällungen im Stadtgebiet

Herbst und Winter sind die Jahreszeiten, um naturschonend Bäume im Stadtgebiet durch den richtigen Schnitt zu pflegen. Dazu gehört auch tote Äste zu entfernen oder – wenn nichts mehr hilft – den Baum zu fällen. Diese Arbeiten dienen der Verkehrssicherheit für alle Personen, die zu Fuß, mit dem Rad oder Auto unterwegs sind. Im September begannen die Arbeiten, die sich aus den Baumkontrollen des vergangenen Jahres oder aktueller Ereignisse ergeben haben und jetzt fortgeführt werden.

Ostorf:
Die Arbeiten erstrecken sich auf die Schlossgartenallee, Parkweg und Am Tannenhof. Hier sind zwei Birken nicht mehr verkehrssicher und werden gefällt.

Feldstadt:
In der Mecklenburgstraße, der Brunnenstraße, am Platz der Jugend und Ostorfer Ufer werden das Lichtraumprofil bearbeitet, Totholz entnommen, die Kronenteile eingekürzt und sieben Bäume gefällt.

Schelfstadt:
Die Tätigkeiten zur Baumpflege erstrecken sich auf die Knaudtstraße und begonnene Tätigkeiten am Schelfmarkt werden vollendet.

Weststadt:
Umfangreiche Arbeiten werden im Bereich Vor dem Wittenburger Tor, der Richard-Wagner-Straße und Sebastian-Bach-Straße erledigt. Auch in der Weststadt müssen fünf Bäume gefällt werden.

Mueß:
Die Arbeiten verlaufen an der Alten Crivitzer Landstraße, Zum Alten Bauernhof und Am Silbernen Hang. Hier werden auch Misteln entfernt, Kronensicherungen eingestellt und Bäume herausgenommen.

Zippendorfer Strand:
Am Strand werden Baumkronen von Totholz befreit, Teile eingekürzt und es muss ein Ahorn entfernt werden.

In den Stadtteilen Krebsförden, Neumühle und Wickendorf sind ebenfalls baumpflegerische Maßnahmen beauftragt. Eine genaue Aufstellung der Arbeiten ist auf der Webseite www.sds-schwerin.de zu sehen.

Die Arbeiten erfordern teilweise Sperrungen von Straßenabschnitten oder Parkplätzen. Beschilderungen und Hinweise der Verantwortlichen vor Ort sind unbedingt zu beachten. Der Eigenbetrieb bittet um besondere Aufmerksamkeit und um Verständnis.

Download hier

Foto: SDS
Foto: SDS
Foto: SDS

Spielerisch mehr Abenteuer erleben
Neue Spielmöglichkeiten für Jung und Alt in Görries und Ostorf

Wer am Faulen See, am Slüterufer oder Auf dem Dwang unterwegs war, hat sie bestimmt schon entdeckt oder ist durch seine Kinder aufmerksam gemacht geworden: Der SDS hat entsprechend der Spielplatzkonzeption der Landeshauptstadt neue, schöne Spielgeräte aufgestellt.
Auf dem „Spielplatz Fauler See“ wurde der vorhandene Bereich mit „Wetterhütte“, Seilbahn und BMX-Bahn durch eine Spielkombination „Am Seeufer“ ergänzt. Wie überdimensionale Grashalme ragen die geformten Pfosten des Spielgerätes in den Himmel und laden zum Klettern und Entdecken ein. Von den Grashalmen umschlossen wird der hölzerne Spieltresen, von dem aus die Mädchen und Jungen einen Blick auf die Umgebung des Faulen Sees haben. Über die Rutsche landen sie anschließend im weichen Sand. Wieder auf das Spielgerät gelangen die Kleinen entweder über eine Rampe mit Aufstiegshilfe oder einen senkrechten Netzaufstieg. Das Gleichgewicht kann auf der Seilbrücke aus Herkulestau getestet werden. Ergänzt wird der Spielplatz durch eine Balancierstrecke und direkt am Weg durch einen Spielzaun mit Drehwürfeln und Effektrollen, sodass er auch für Personen mit Mobilitätseinschränkungen erreichbar ist.

Auf dem „Spielplatz Slüterufer“ können die Jüngsten schon bald die „Elfenwiese“ betreten und abenteuerlustig erkunden. Das Zentrum der zauberhaften Anlage ist eine farbig gestaltete Spielkombination aus Harthölzern, die auf verschiedene Art und Weise entdeckt werden kann. Dicht daneben befindet sich die beliebte Vogelnestschaukel zum Wolkenbeobachten oder Entspannen. Sie ist sehr leicht vom Geh- und Radweg aus erreichbar. Ergänzt wird der Spielplatz durch zwei Bänke, die unmittelbar zwischen „Elfenwiese“ und dem Ufer des Ostorfer Sees im Schatten von Bäumen zum Verweilen einladen. Für alle, die gern auf der Krösnitz unterwegs sind, erfüllt sich damit der Wunsch nach Spielmöglichkeiten.

In Görries steht jetzt eine Tischtennisanlage auf dem „Spielplatz Auf dem Dwang“ und bietet Spaß für alle Altersgruppen. „Besonders gefreut hat mich, dass Vorübergehende aller Generationen die Bauarbeiten positiv kommentiert haben und sich auf das neue Angebot freuen“, sagt Katarina Dominka, verantwortliche Sachbearbeiterin Öffentliches Grün beim SDS. Für einen dauerhaften, unbekümmerten und entspannten Spielgenuss nach Abschluss der Umbauten kümmern sich die Beschäftigten aus dem Spielplatztrupp des SDS. Sie pflegen und warten auch diese städtischen Spielplätze.