Foto:mp/Steffen Holz
Foto: mp/Steffen Holz
Foto: mp/Steffen Holz

Alten Friedhof am 10. September zum Tag der Ruhe neu entdecken

Zum Tag des offenen Denkmals am 10. September lädt der SDS zum „Tag der Ruhe“ auf den Alten Friedhof der Landeshauptstadt ein. Die Veranstaltung bietet interessante Führungen und Wissenswertes für alle Generationen, sie zeigt Kunst und gibt Informationen zum Thema Bestattung.

Friedhöfe sind in erster Linie Orte des Abschieds, der Trauer und der Erinnerung an liebe Menschen, die hier ihre letzte Ruhe gefunden haben. Doch sie sind auch Orte der Besinnung, der Erholung und der Kunst. Schon zum 21. Mal präsentiert der SDS seine Friedhöfe im Rahmen der bundesweiten Veranstaltung, um diese Seite hervorzuheben. „Unser Tag der Ruhe hat dieses Jahr Bewährtes und viel Neues zu bieten“, sagt Nonno Schacht, Bereichsleiter öffentliches Grün/Friedhöfe. „Besonders erwartungsvoll sehe ich den Einsendungen zum ersten Fotowettbewerb entgegen. Welchen Blick haben jungen Menschen auf den Friedhof?“ Die eingesandten Fotos werden in einer Ausstellung gezeigt und die besten Schnappschüsse am Nachmittag durch Oberbürgermeister Rico Badenschier prämiert. 

Geschichten über die Entstehung des Alten Friedhofes, mit dem Friedhof verbundene Personen, Gräber und Denkmäler erfahren die Gäste des Tages der Ruhe bei Führungen der engagierten Vereine und Unterstützenden. Das gesamte Programm ist online unter www.sds-schwerin.de oder über den beigefügten QR-Code zu finden. Selbstverständlich geben auch die Kolleginnen und Kollegen an den Informationsständen gern Auskunft. „Wir hoffen auf schönes Wetter und viele Besucherinnen und Besucher“, freut sich Nonno Schacht.

Foto: maxpress

Kreative Bilder im Fotowettbewerb krönen die Frühjahrsputzaktion
Sponsoren würdigen bei der Preisverleihung die drei schönsten Motive

Mehr als 5.800 Schwerinerinnen und Schweriner haben sich an der diesjährigen Frühjahrsputzaktion beteiligt. Ende März trugen sie fast 18 Tonnen Abfall zusammen. Das Großreinemachen in der Landeshauptstadt haben einige Akteure auch im Bild festgehalten, denn traditionsgemäß hatte der SDS wieder zu einem Fotowettbewerb aufgerufen. „Wir erhielten 17 Einsendungen mit teilweise mehreren kreativen Bildern von Einzelpersonen, Familien bis hin zu Gruppen und Vereinen. Einzige Teilnahmebedingung war, dass der rote Sammelsack mit auf dem Foto zu sehen ist. Für die Auswahl der schönsten Motive wurde eine Onlineabstimmung mit den Verantwortlichen der Sponsoren und des SDS durchgeführt“, sagt der zuständige Bereichsleiter des SDS Axel Klabe. Der Fotowettbewerb wird seit 2011 initiiert und bildet jedes Jahr den Abschluss der Frühjahrsputzaktion.

Am Donnerstag wurden im Beisein von Oberbürgermeister Rico Badenschier, SDS-Werkleiterin Ilka Wilczek und den Sponsoren die Preise an die Gewinner des Fotowettbewerbes übergeben. „Gemeinsam für eine schöne, saubere Landeshauptstadt mit den roten Säcken durch die Flächen der Landeshauptstadt streifen, gehört für viele engagierte Menschen in Schwerin zum Frühjahr dazu. Wir haben mehr Teilnehmende im Vergleich zu 2019 vor der Pandemie. Ich freue mich heute hier die Gewinner zu beglückwünschen“, sagt Oberbürgermeister Rico Badenschier. Über 150 Euro, zur Verfügung gestellt von der SWG, dürfen sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Heinrich-Heine freuen. Den zweiten Preis, verbunden mit einer Geldprämie von der WGS in Höhe von 100 Euro, erhielten die Mitglieder des Sportvereins Budokai Schwerin e.V. Die Klassen 3 und 4b des Pädagogiums wurden mit einer Zuwendung in Höhe von 50 Euro bedacht. Diese hatte die Nahverkehr Schwerin GmbH zur Verfügung gestellt.

„Wir freuen uns sehr über die kreativen Fotos. Sie belegen, dass große und kleine Schwerinerinnen und Schweriner gern mit anpacken, damit unsere Stadt von Unrat und Abfällen befreit ist und sich pünktlich zum Saisonbeginn von ihrer schönsten Seite zeigt. Ich möchte mich bei unseren Unterstützern herzlich für ihre Begleitung der Aktion bedanken“, sagt Ilka Wilczek.