Foto: SDS

Baumpflege im Stadtgebiet Schwerin

Der Eigenbetrieb SDS – Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen führt ab 21. Mai bis Ende Juni in verschiedenen Stadtteilen Baumpflegearbeiten durch. So kommt es in folgenden Straßen zu Behinderungen des Straßenverkehrs und abschnittsweisen Sperrungen von Parkplätzen.
Wüstmark: Heinrich-Hertz-Ring, Pampower Straße
Großer Dreesch: Mittelstreifen Am Grünen Tal
Lankow: Gadebuscher Straße
Schelfstadt: Knaudtstraße (stadtseitiger Grünstreifen hinter der Brücke Ziegelinnensee
in Richtung Schelfstraße)
Die Arbeiten beinhalten unter anderem die Jungbaumpflege, das Herstellen des Lichtraumprofils, die Entnahme von Totholz, das Freistellen von Lampen, Fassaden und das Korrigieren von Fehlentwicklungen in der Krone. Ein abgestorbener Baum in der Knaudtstraße wird gefällt. Diese vorbeugenden, erhaltenden, verkehrssichernden und nachsorgenden Maßnahmen sind ganzjährig möglich.

Die Anwohnenden werden gebeten, auf die Ausschilderung zu achten. Alle Personen in den Arbeitsbereichen sollten sich auf Beeinträchtigungen einstellen und besondere Aufmerksamkeit walten lassen. Der SDS bedankt sich für das Verständnis.

Weitere Baumpflege und Fällungen im Stadtgebiet

Herbst und Winter sind die Jahreszeiten, um naturschonend Bäume im Stadtgebiet durch den richtigen Schnitt zu pflegen. Dazu gehört auch tote Äste zu entfernen oder – wenn nichts mehr hilft – den Baum zu fällen. Diese Arbeiten dienen der Verkehrssicherheit für alle Personen, die zu Fuß, mit dem Rad oder Auto unterwegs sind. Im September begannen die Arbeiten, die sich aus den Baumkontrollen des vergangenen Jahres oder aktueller Ereignisse ergeben haben und jetzt fortgeführt werden.

Ostorf:
Die Arbeiten erstrecken sich auf die Schlossgartenallee, Parkweg und Am Tannenhof. Hier sind zwei Birken nicht mehr verkehrssicher und werden gefällt.

Feldstadt:
In der Mecklenburgstraße, der Brunnenstraße, am Platz der Jugend und Ostorfer Ufer werden das Lichtraumprofil bearbeitet, Totholz entnommen, die Kronenteile eingekürzt und sieben Bäume gefällt.

Schelfstadt:
Die Tätigkeiten zur Baumpflege erstrecken sich auf die Knaudtstraße und begonnene Tätigkeiten am Schelfmarkt werden vollendet.

Weststadt:
Umfangreiche Arbeiten werden im Bereich Vor dem Wittenburger Tor, der Richard-Wagner-Straße und Sebastian-Bach-Straße erledigt. Auch in der Weststadt müssen fünf Bäume gefällt werden.

Mueß:
Die Arbeiten verlaufen an der Alten Crivitzer Landstraße, Zum Alten Bauernhof und Am Silbernen Hang. Hier werden auch Misteln entfernt, Kronensicherungen eingestellt und Bäume herausgenommen.

Zippendorfer Strand:
Am Strand werden Baumkronen von Totholz befreit, Teile eingekürzt und es muss ein Ahorn entfernt werden.

In den Stadtteilen Krebsförden, Neumühle und Wickendorf sind ebenfalls baumpflegerische Maßnahmen beauftragt. Eine genaue Aufstellung der Arbeiten ist auf der Webseite www.sds-schwerin.de zu sehen.

Die Arbeiten erfordern teilweise Sperrungen von Straßenabschnitten oder Parkplätzen. Beschilderungen und Hinweise der Verantwortlichen vor Ort sind unbedingt zu beachten. Der Eigenbetrieb bittet um besondere Aufmerksamkeit und um Verständnis.

Download hier

Foto: SDS
Foto: SDS

Baumpflege und Fällungen im Stadtgebiet

Herbst und Winter sind die Jahreszeiten, um naturschonend alte und junge Bäume im Stadtgebiet durch den richtigen Schnitt zu pflegen. Dazu gehört auch tote Äste zu entfernen oder – wenn nichts mehr hilft – den Baum zu fällen. Diese Arbeiten dienen der Verkehrssicherheit für alle Personen, die zu Fuß, mit dem Rad oder Auto unterwegs sind. Die Beschäftigten des Eigenbetriebes SDS – Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen haben in den vergangenen Monaten viele Bäume kontrolliert. Die Ergebnisse diese Begutachtung bilden die Grundlage für die umfangreichen Baumpflegemaßnahmen in den folgenden Stadtteilen.

Werdervorstadt:
Schwerpunkte der Baumpflege befinden sich Am Güstrower Tor, Virchowstraße und
Robert-Koch-Straße. Nicht alltäglich ist hier die Pflege eines Naturdenkmals mit umfangreichen Pflegemaßnahmen in der Krone, Entfernung der Misteltrauben und Austausch der Kronensicherungen.

Schelfstadt:
Die Arbeiten erstrecken sich hauptsächlich auf den Schelfmarkt und Ziegenmarkt.

Lankow:
Die Verkehrssicherheit an den Hauptverkehrsadern der Landeshauptstadt steht in der Gadebuscher Straße, Grevesmühlener Straße und Lübecker Straße im Vordergrund der Arbeiten. Im Wohngebiet werden Lichtraumprofile und Kronen geschnitten. Außerdem ist die Fällung eines abgestorbenen Jungbaumes in der Rahlstedter Straße und die Fällung von Fichten in der Lübecker Straße notwendig. 

Weststadt:
Umfangreiche Arbeiten werden im Bereich der Johannes-Brahms- Straße, der Sebastian-
Bach-Straße und der Carl-Moltmann-Straße erledigt. Auch in der Weststadt müssen zwei
Bäume gefällt werden.
In den Stadtteilen Neumühle, Warnitz und Görries werden ebenfalls baumpflegerische
Maßnahmen erfolgen. Eine genaue Aufstellung der Arbeiten finden Sie unter www.sds-schwerin.de.

Bei der Beauftragung für die Arbeiten werden verschiedene Zielstellungen verfolgt. Diese schließen die Jungbaumpflege, das Herstellen des Lichtraumprofils, die Entnahme von  Totholz, das Freistellen von Lampen, Verkehrszeichen und Korrigieren von Fehlentwicklungen in der Krone, Einkürzen von Kronenteilen, die Entnahme von Herausnahme von abgestorben Stämmlingen beziehungsweise Bäumen und der Austausch von Kronensicherungen ein.

Damit die Arbeiten niemanden gefährden, sind Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs und an manchen Standorten die Sperrung von Parkplätzen erforderlich. Notwendige Ausschilderungen erfolgen rechtzeitig. Der Eigenbetrieb bittet, diese zu beachten und in den
Arbeitsbereichen besonders aufmerksam zu sein. Der SDS bedankt sich für das  Verständnis.

Termine Schadstoffmobil 2022
SDS ermöglicht Entsorgung umweltbelastender Reststoffe in Stadtteilen
Wohin mit den Lackdosen der letzten Renovierung, den defekten Energiesparlampen oder abgelaufenen Medikamenten? Das Schadstoffmobil nimmt auch in diesem Jahr solche und viele andere Reststoffe kostenlos an. Dies ist eine gute Gelegenheit für alle Schwerinerinnen und Schweriner, Schadstoffe ordnungsgemäß zu entsorgen. Kostenlos angenommen werden umweltbelastende Reststoffe und Abfälle aus Schweriner Privathaushalten wie zum Beispiel Farbreste, Ölreste, Verdünner, Holzschutzmittel, Reinigungsmittel, Altmedikamente, Batterien, Akkus, Leuchtmittel und ähnliche Stoffe. Das Schadstoffmobil ist an den nachfolgend aufgeführten Wochenenden im Stadtgebiet unterwegs.

Wickendorf Lübstorfer Weg 6-12 23.04.2022 8.00 – 9.00 Uhr
Schelfstadt Schelfmarkt/Lindenstraße 23.04.2022 9.30 – 11.00 Uhr
Weststadt Kaufhalle B.-Brecht-Straße 23.04.2022 11.30 – 13.00 Uhr
Friedrichsthal Parkplatz in der Wolfsschlucht 18.06.2022 9.00 – 10.00 Uhr
Warnitz Trebbower Straße 2 18.06.2022 10.30 – 11.00 Uhr
Mueß Zum Alten Bauernhof 18.06.2022 11.30 – 12.30 Uhr
Neu Zippendorf Berliner Platz (unterer Teil) 10.09.2022 9.00 – 11.00 Uhr
Feldstadt Bertha-Klingberg-Platz 10.09.2022 11.15 – 12.30 Uhr
Werdervorstadt Bornhövedstraße 71 22.10.2022 9.00 – 10.00 Uhr
Neumühle Am Treppenberg/Glascontainer 22.10.2022 10.30 – 11.30 Uhr
Görries Lilienthalstraße 50 22.10.2022  12.00 – 13.00 Uhr

Die Annahme erfolgt nach dem angegebenen Tourenplan des Schadstoffmobils nur zu den aufgeführten Zeiten. Der Eigenbetrieb weist ausdrücklich darauf hin, dass an den Stellplätzen vor Ankunft oder nach Abfahrt des Schadstoffmobils keine Abfälle abgelagert werden dürfen.

Weitere Informationen zum Thema Problemabfall erhalten Interessierte über die Webseite www.sds-schwerin.de oder im Ratgeber Sauberes Schwerin. Gern beantworten die Beschäftigten der SDS Abfallwirtschaft Fragen zur passenden Entsorgung telefonisch unter (0385) 633 1670. Zu beachten sind bei der Übergabe der Reststoffe am Schadstoffmobil die aktuell geltenden Hygienebestimmungen mit Maskenpflicht und Abstandsregelungen.

Download hier