Foto: SDS

Baubeginn auf Spielplätzen der Landeshauptstadt
Neue Spielangebote in Wuppertaler Straße, am Franzosenweg und am
Faulen See

Endlich ist Frühling, die Sonne scheint und die zahlreichen Spielplätze der Landeshauptstadt laden zum Klettern, Toben und Buddeln ein. Damit das noch mehr Spaß und Abwechslung bietet, beginnt der SDS – Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen ab 8. Mai an drei Spielplätzen mit der Erweiterung der Angebote für mehrere Generationen. So entstehen auf der Fläche in der Wuppertaler Straße ein Spielhaus mit Rutsche, ein Stufenreck, verschiedene Schaukeln, ein Backtisch und eine Sitzbank. All diese Elemente sind so beschaffen, dass sie auch von Menschen mit körperlichen Einschränkungen genutzt werden können. Für die sportlich Aktiven gibt es ebenfalls Neuigkeiten.
Der Trimm-dich-Pfad in der Nähe des Planetariums am Faulen See bekommt eine anspruchsvolle Hinderniswand als Ersatz für den verschlissenen Hürdenlauf. Für die
Sicherheit beim Klettern wird zusätzlich ein Teppich-Fallschutz eingebaut. Schöner wird die Bewegung an der frischen Luft auch am Waldspielplatz Franzosenweg. Hier entsteht eine neue Balancierstrecke, die den beliebten Spazierweg begleiten wird.
All diese Arbeiten sind Teil der aktuellen Spielplatzkonzeption und sollen bis Ende Mai abgeschlossen sein. Während der  Verschönerungsarbeiten ist mit wenigen Einschränkung auf den Plätzen zu rechnen. Eltern werden gebeten, ihre Kinder auf die gegenwärtigen Besonderheiten hinzuweisen und besonders aufmerksam zu sein. Der SDS bedankt sich für das Verständnis und hofft auf viele neue spielbegeisterte Nutzerinnen und Nutzer.

Foto: SDS
Foto: SDS
Foto: SDS

Spielerisch mehr Abenteuer erleben
Neue Spielmöglichkeiten für Jung und Alt in Görries und Ostorf

Wer am Faulen See, am Slüterufer oder Auf dem Dwang unterwegs war, hat sie bestimmt schon entdeckt oder ist durch seine Kinder aufmerksam gemacht geworden: Der SDS hat entsprechend der Spielplatzkonzeption der Landeshauptstadt neue, schöne Spielgeräte aufgestellt.
Auf dem „Spielplatz Fauler See“ wurde der vorhandene Bereich mit „Wetterhütte“, Seilbahn und BMX-Bahn durch eine Spielkombination „Am Seeufer“ ergänzt. Wie überdimensionale Grashalme ragen die geformten Pfosten des Spielgerätes in den Himmel und laden zum Klettern und Entdecken ein. Von den Grashalmen umschlossen wird der hölzerne Spieltresen, von dem aus die Mädchen und Jungen einen Blick auf die Umgebung des Faulen Sees haben. Über die Rutsche landen sie anschließend im weichen Sand. Wieder auf das Spielgerät gelangen die Kleinen entweder über eine Rampe mit Aufstiegshilfe oder einen senkrechten Netzaufstieg. Das Gleichgewicht kann auf der Seilbrücke aus Herkulestau getestet werden. Ergänzt wird der Spielplatz durch eine Balancierstrecke und direkt am Weg durch einen Spielzaun mit Drehwürfeln und Effektrollen, sodass er auch für Personen mit Mobilitätseinschränkungen erreichbar ist.

Auf dem „Spielplatz Slüterufer“ können die Jüngsten schon bald die „Elfenwiese“ betreten und abenteuerlustig erkunden. Das Zentrum der zauberhaften Anlage ist eine farbig gestaltete Spielkombination aus Harthölzern, die auf verschiedene Art und Weise entdeckt werden kann. Dicht daneben befindet sich die beliebte Vogelnestschaukel zum Wolkenbeobachten oder Entspannen. Sie ist sehr leicht vom Geh- und Radweg aus erreichbar. Ergänzt wird der Spielplatz durch zwei Bänke, die unmittelbar zwischen „Elfenwiese“ und dem Ufer des Ostorfer Sees im Schatten von Bäumen zum Verweilen einladen. Für alle, die gern auf der Krösnitz unterwegs sind, erfüllt sich damit der Wunsch nach Spielmöglichkeiten.

In Görries steht jetzt eine Tischtennisanlage auf dem „Spielplatz Auf dem Dwang“ und bietet Spaß für alle Altersgruppen. „Besonders gefreut hat mich, dass Vorübergehende aller Generationen die Bauarbeiten positiv kommentiert haben und sich auf das neue Angebot freuen“, sagt Katarina Dominka, verantwortliche Sachbearbeiterin Öffentliches Grün beim SDS. Für einen dauerhaften, unbekümmerten und entspannten Spielgenuss nach Abschluss der Umbauten kümmern sich die Beschäftigten aus dem Spielplatztrupp des SDS. Sie pflegen und warten auch diese städtischen Spielplätze.