Foto: SDS

Schweriner Wasserspiele plätschern wieder und verschönern die Stadt
Neue Bepflanzung am Grunthalplatz lädt zusätzlich zum Verweilen ein

Pünktlich zu Ostern werden die Brunnen und Wasserspiele in der Landeshauptstadt Schwerin wieder Gäste und Einheimische erfreuen. Der Eigenbetrieb SDS beauftragte die Arbeiten für die Inbetriebnahme der elf Brunnen und Wasserspiele in der Landeshauptstadt vorzunehmen. Rechtzeitig zu diesem Ereignis wurde die Bepflanzung um den beliebten Brunnen „Rettung aus Seenot“ auf dem Grunthalplatz mit Hornveilchen, Anemonen, Tausendschönchen und Narzissen vorgenommen.Von April bis Ende Mai wird der Springbrunnen von einem Meer aus Tulpenblüten umrahmt und sicher alle Vorbeieilenden erfreuen oder zum Verweilen ermuntern.
 

Die Fontäne am Pfaffenteich kann voraussichtlich erst Ende April wieder sprudeln. Leider verzögert sich die Lieferung eines bereits im Januar bestellten notwendigen Ersatzteils. Der Betrieb der Brunnen und Wasserspiele in der Landeshauptstadt wird seit 2012 durch die Wasser- und Abwassergesellschaft Schwerin und die Stadtwerke Schwerin unterstützt.

Foto: maxpress

An den Müllsack, Fertig, Los!
Der SDS ruft alle Bürgerinnnen und Bürger zum Frühjahrsputz in der
Landeshauptstadt auf

Das Frühjahr ist traditionell die Zeit, wo das Leben nach der dunklen und kalten Jahreszeit wieder mehr im Freien stattfindet. Damit die attraktiven Seiten Schwerins in gewohntem Glanz erstrahlen, startet auch in diesem Jahr der größte Frühjahrsputz der Stadt. Dazu sind alle – vom Schulkind bis zum Menschen im Ruhestand – Vereine, Firmen, Familien und Initiativen herzlich eingeladen.
Auch wenn die beliebte Schrubberparty coronabedingt ausfällt, der Spaß, gemeinsam Müll sammeln und die Stadt sauberer zu machen, bleibt. Außerdem ruft der SDS wieder alle Teilnehmenden auf, Fotos von der Aktion zu knipsen und am Wettbewerb teilzunehmen. Start für den Frühjahrsputz ist die Woche vom 28. März bis 2. April.
Unterstützt wird das große Fegen und Müllsammeln von langjährigen Partnern.
Zum bewährten Team gehören die Sparkasse Mecklenburg-Schwerin, der Stadtsportbund, die SAS, die Stadtwerke, die Landeshauptstadt Schwerin, der Nahverkehr, die Kita gGmbH, die Wohnungsunternehmen WGS und SWG, Alba und Dörner, die Zukunftswerkstatt, die Verkehrswacht und die hauspost. „Wer Schwerin in diesem Frühjahr verschönern möchte, holt sich einfach den roten Müllsack und legt los“, lädt die SDS- Koordinatorin Susanne
Ahlschläger zum Mitmachen ein. „Ab 21. März werden die roten Tüten beim SDS im Eckdrift 43-45 ausgegeben, kurz anrufen und Zeitpunkt absprechen!“ Bei der SAS gibts die Sammelbeutel zu den Öffnungszeiten des Kundenservice in der Ludwigsluster Chaussee 72. Alle weiteren Ausgabestationen sind unter www.sds-schwerin.de zu finden.
Fester Bestandteil des Frühjahrsputzes ist erneut der Fotowettbewerb, bei dem die drei schönsten Motive mit Geldpreisen belohnt werden. Einzige Bedingung: Der rote Müllsack gehört mit drauf, ohne ihn hat das Foto keine Chance. Anschließend das Bild per E-Mail an info@sds-schwerin.de schicken. Einsendeschluss ist der 15. April.