Quelle: GAIA-MV

Instandsetzung von Fahrbahn und Gehweg in der Plater Straße verzögert
sich witterungsbedingt

Im November begannen die umfangreichen Instandsetzungsarbeiten am Gehweg und der Fahrbahn in der Plater Straße. Die Arbeiten verliefen planmäßig, bis die frostigen Temperaturen die Baustelle in die Winterpause drängte. Dadurch verzögert sich der weitere Bauablauf.

1. Bauphase: 7. November bis 31. Dezember
Aufgrund des Frostes mussten die Arbeiten zur Pflasterung des östlichen straßenbegleitenden Gehweges ab An der Crivitzer Chaussee bis zur Hamburger Allee vorübergehend eingestellt werden. Dadurch verlängert sich der Fertigstellungstermin dieser Bauphase.

2. Bauphase: 14. November bis 30. März
Infolge des Dauerfrostes konnte der Fahrbahnbelag aus Asphalt bei der Fahrbahninstandsetzung Abschnitt Hamburger Allee bis Mündung Perleberger Straße nicht wie geplant eingebaut werden. Die voraussichtliche Wiederaufnahme der Arbeiten wird aus technologischen Gründen erst Anfang März erfolgen. Solange ist die Vollsperrung mit Umleitungsverkehr erforderlich.
Die Arbeiten am Gehweg pausieren ebenfalls und werden bei günstigeren Bedingungen im
Januar weitergeführt.

Im kommenden Jahr beginnen ab Februar die weiteren Bauphasen und dauern bis voraussichtlich 19. Mai.

Während der Arbeiten kommt es zu Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs. Personen,
die zu Fuß unterwegs sind, werden über den gegenüberliegenden Gehweg geführt.
Alle Anliegenden wurden vorab detailliert über das Vorhaben und einen konkreten
Ansprechpartner informiert. Der SDS bittet um Berücksichtigung der Bauarbeiten in der
persönlichen Terminplanung und erhöhte Aufmerksamkeit in den betroffenen Bereichen.
Der Eigenbetrieb bedankt sich für das Verständnis.

 

Quelle: GAIA-MV

Fahrbahninstandsetzung in der Schlossgartenallee

Der Eigenbetrieb SDS – Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin
führt vom 24. November bis voraussichtlich 25. November  Instandsetzungsarbeiten am Fahrbahnbelag in der Schlossgartenallee durch. Während der zweitägigen Arbeiten ist die Fahrbahn für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Eine Umleitung über die Weinbergstraße und den Schleifmühlenweg wird eingerichtet. Personen, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind, können die Baustelle passieren. Die notwendige Erreichbarkeit der Grundstücke durch Rettungsfahrzeuge sowie die fußläufige Erreichbarkeit wird gewährleistet.
Alle Anliegenden wurden vorab detailliert über das Vorhaben und einen konkreten Ansprechpartner informiert. Der SDS bittet um Berücksichtigung der Bauarbeiten in der persönlichen Terminplanung und erhöhte Aufmerksamkeit in den betroffenen Bereichen. Der Eigenbetrieb bedankt sich für das Verständnis.

Quelle: GAIA-MV

Fahrbahn und Gehweg in der Plater Straße werden instand gesetzt

Der Eigenbetrieb SDS – Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin führt seit 7. November bis voraussichtlich zum 19. Mai Instandsetzungsarbeiten am Gehweg und an der Fahrbahn in der Plater Straße durch. Die Baudurchführung erfolgt in vier Bauphasen, von denen die ersten beiden in diesem Jahr abgeschlossen werden sollen:

1. Bauphase 7. November – 23. Dezember
Instandsetzung des östlichen straßenbegleitenden Gehweges ab An der Crivitzer Chaussee bis zur Hamburger Allee
2. Bauphase 14. November – 9. Dezember
Fahrbahninstandsetzung Abschnitt Hamburger Allee bis Mündung Perleberger Straße unter Vollsperrung mit Umleitungsverkehr und Gehweginstandsetzung des straßenbegleitenden Gehweges

Während der Arbeiten kommt es zu Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs. Personen, die zu Fuß unterwegs sind, werden über den gegenüberliegenden Gehweg geführt. Ab 14. November wird aufgrund der Vollsperrung der Pkw-Verkehr über die Hamburger Allee, Potsdamer Straße und Perleberger Straße geführt. Für den Lkw-Verkehr sind überörtliche Umleitungen ausgeschildert. Die Befahrbarkeit für die Rettungsdienste wird gewährleistet.
Alle Anliegenden wurden vorab detailliert über das Vorhaben und einen konkreten Ansprechpartner informiert. Der SDS bittet um Berücksichtigung der Bauarbeiten in der persönlichen Terminplanung und erhöhte Aufmerksamkeit in den betroffenen Bereichen. Der Eigenbetrieb bedankt sich für das Verständnis.

Ab Jahresanfang folgen die Bauphasen 3 und 4. Diese beinhalten Instandsetzungsarbeiten am westlichen straßenbegleitenden Gehweg, die Fahrbahninstandsetzung im Bereich An der Crivitzer Chaussee bis zur Kreuzung Hamburger Allee und Gehweginstandsetzung in der Perleberger Straße. Über diese Arbeiten werden wir rechtzeitig zum Baustart informieren.

Quelle: GAIA-MV

Fahrbahninstandsetzung in der Straße Auf dem Dwang

Der Eigenbetrieb SDS – Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin führt voraussichtlich am Vormittag des 18. November Instandsetzungsarbeiten am Fahrbahnbelag in der Straße Auf dem Dwang in Höhe der Kleingartenanlage durch. Während der Arbeiten ist die Fahrbahn für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Personen, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind, können die Baustelle passieren.
Die Erreichbarkeit der Grundstücke durch Rettungsfahrzeuge sowie die fußläufige Erreichbarkeit werden gewährleistet. Die Gehwegverbindungen bleiben während der Arbeiten erhalten. Alle Anliegenden wurden vorab detailliert über das Vorhaben und einen konkreten Ansprechpartner informiert. Der SDS bittet um Berücksichtigung der Bauarbeiten in der persönlichen Terminplanung und erhöhte Aufmerksamkeit im betroffenen Bereich. Der Eigenbetrieb bedankt sich für das Verständnis.

Quelle: google-maps

Gehweginstandsetzung am Verbindungsweg Hamburger Allee und
Ziolkowskistraße

Der Eigenbetrieb SDS – Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin führt vom 4. Oktober bis voraussichtlich zum 14. Oktober Instandsetzungsarbeiten am Verbindungsgehweg Hamburger Allee Höhe Kantstraße zur  Ziolkowskistraße durch.
Während der Baumaßnahme wird der Gehweg voll gesperrt. Die Überquerung der Fläche ist währenddessen in Höhe der Otto-von-Guericke-Straße möglich.
Alle Anliegerinnen und Anlieger wurden vorab über das Vorhaben und einen konkreten Ansprechpartner informiert. Der SDS bittet um Berücksichtigung der Bauarbeiten in der persönlichen Terminplanung und erhöhte Aufmerksamkeit in den betroffenen Bereichen. Der Eigenbetrieb bedankt sich für das Verständnis.