Quelle: K&T Verkehrsleitung GmbH

Gehweginstandsetzung Breite Straße

Der Eigenbetrieb SDS – Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin führt vom 28. August bis voraussichtlich zum 30. November Instandsetzungsarbeiten am Gehweg Breite Straße im Bereich zwischen der Rogahner Straße und der Lilienthalstraße durch. Bestandteil der Maßnahme ist ebenfalls die Erneuerung der Trinkwasserversorgung durch die WAG sowie die Erneuerung der Niederspannungsanlagen durch die NGS.

Die Arbeiten werden hauptsächlich unter halbseitiger Sperrung der Fahrbahn abschnittweise durchgeführt. Eine Baustellenampel regelt den wechselseitigen Verkehr. Weiterhin werden Parkverbote ausgewiesen und auf diesen Flächen ein provisorischer Gehweg erstellt.
Die Straße Knöchernhorst ist während der Bauarbeiten im ersten Abschnitt nur über die Wasserstraße zu erreichen. Im zweiten Bauabschnitt ist die Zufahrt zur Wasserstraße nur über die Straße Knöchernhorst möglich. An zwei Tagen ist es erforderlich, die Fahrbahn voll zu sperren. Diese Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Die Zufahrt zu den im jeweiligen Teilabschnitt anliegenden Grundstücken wird während der Bautätigkeiten nicht möglich sein. Die fußläufige Erreichbarkeit der Grundstücke und die durch Rettungsfahrzeuge wird gewährleistet. Die Baufirma organisiert Maßnahmen, die die Abholung der Abfallbehälter ermöglichen. Alle Anliegerinnen und Anlieger wurden vorab über das Vorhaben und einen konkreten Ansprechpartner informiert. Der SDS bittet, die Bauarbeiten in der persönlichen Terminplanung zu berücksichtigen und in den betroffenen Bereichen besonders aufmerksam zu sein. Der Eigenbetrieb bedankt sich für das Verständnis.

Foto: SDS

Schweriner Wasserspiele plätschern wieder und verschönern die Stadt
Neue Bepflanzung am Grunthalplatz lädt zusätzlich zum Verweilen ein

Pünktlich zu Ostern werden die Brunnen und Wasserspiele in der Landeshauptstadt Schwerin wieder Gäste und Einheimische erfreuen. Der Eigenbetrieb SDS beauftragte die Arbeiten für die Inbetriebnahme der elf Brunnen und Wasserspiele in der Landeshauptstadt vorzunehmen. Rechtzeitig zu diesem Ereignis wurde die Bepflanzung um den beliebten Brunnen „Rettung aus Seenot“ auf dem Grunthalplatz mit Hornveilchen, Anemonen, Tausendschönchen und Narzissen vorgenommen.Von April bis Ende Mai wird der Springbrunnen von einem Meer aus Tulpenblüten umrahmt und sicher alle Vorbeieilenden erfreuen oder zum Verweilen ermuntern.
 

Die Fontäne am Pfaffenteich kann voraussichtlich erst Ende April wieder sprudeln. Leider verzögert sich die Lieferung eines bereits im Januar bestellten notwendigen Ersatzteils. Der Betrieb der Brunnen und Wasserspiele in der Landeshauptstadt wird seit 2012 durch die Wasser- und Abwassergesellschaft Schwerin und die Stadtwerke Schwerin unterstützt.