Quelle: Geodatenportal

Pflegearbeiten auf Gehölzflächen und Fällungen
Der SDS-Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen führt bis voraussichtlich Ende Februar verschiedene Pflegearbeiten in Grünanlagen aus. Es handelt sich einerseits um Schnittmaßnahmen in diversen Gehölzflächen im Wohngebietspark „Grünes Tal“, Wohngebietspark Lankow und an straßenbegleitenden Flächen in der Werkstraße, Pampower Straße, An den Wadehängen, Lilienweg, Müllerstraße und Franzosenweg.

Weiter erfolgen Baumpflegearbeiten und Fällungen im Stadtgebiet zur Herstellung der Verkehrssicherheit. Gefällt werden acht nicht mehr verkehrssichere Pappeln hinter dem Einkaufsmarkt in Friedrichsthal und abgestorbene Kiefern in der Gutenbergstraße. Auf der Grünfläche an der Gutenbergstraße wird außerdem Gehölzaufwuchs entnommen. Diese Maßnahme bringt Licht für gepflanzte Sträucher und unterstützt diese in der Entwicklung. Gehölzpflegearbeiten finden des Weiteren in den Lankower Bergen an der Kleingartenanlage „An der Crossbahn“ in Richtung Radfernweg Hamburg-Rügen am Lankower See statt. Diese Maßnahme erfolgt vorbereitend für die Wiederherstellung des „Hohlweges“ am Rodelhang.

Im Rahmen der Arbeiten kann es zeitweise zu Behinderungen durch temporäre Sperrungen für alle, die im Bereich zu Fuß, mit dem Rad oder dem Auto unterwegs sind, kommen. Alle Personen im Tätigkeitsgebiet werden gebeten, besonders aufmerksam zu sein und Hinweise der Beschäftigten zu berücksichtigen. Der SDS bittet um Verständnis für die Arbeiten.

Baumpflege in Lankow und Weststadt
Im Auftrag des Eigenbetriebes SDS – Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin werden seit Montag in den nächsten zwei Wochen Pflegearbeiten an Bäumen in den Stadtteilen Lankow und Weststadt durchgeführt. Die Maßnahmen begannen bereits Montag in der Gadebuscher Straße und setzen sich über die Rahlstedter Straße, Plöner Straße und Lankower Straße fort. Ab 21. November bis 25. November folgen Arbeiten in der Kieler Straße, Husumer Straße, Edgar-Bennert-Straße, Ernst-Moritz-Arndt-Straße, Güterbahnhofstraße, Gosewinkler Weg und Carl-Moltmann-Straße.

Während die Tätigkeiten erledigt werden, kann es zu Verkehrsbehinderungen und zur Sperrung von Parkflächen kommen. Die Arbeiten dienen der Erhaltung der Verkehrssicherheit und beinhalten unter anderem das Herstellen des Lichtraumprofils, die Entnahme von Totholz, das Freistellen von Lampen sowie das Korrigieren von Fehlentwicklungen in der Krone. Der Eigenbetrieb bittet für die Beeinträchtigungen um Verständnis und um besondere Aufmerksamkeit im Arbeitsbereich. Der SDS bedankt sich für das Verständnis.

Download hier

 

Foto: SDS
Foto: SDS

Baumpflege und Fällungen im Stadtgebiet

Herbst und Winter sind die Jahreszeiten, um naturschonend alte und junge Bäume im Stadtgebiet durch den richtigen Schnitt zu pflegen. Dazu gehört auch tote Äste zu entfernen oder – wenn nichts mehr hilft – den Baum zu fällen. Diese Arbeiten dienen der Verkehrssicherheit für alle Personen, die zu Fuß, mit dem Rad oder Auto unterwegs sind. Die Beschäftigten des Eigenbetriebes SDS – Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen haben in den vergangenen Monaten viele Bäume kontrolliert. Die Ergebnisse diese Begutachtung bilden die Grundlage für die umfangreichen Baumpflegemaßnahmen in den folgenden Stadtteilen.

Werdervorstadt:
Schwerpunkte der Baumpflege befinden sich Am Güstrower Tor, Virchowstraße und
Robert-Koch-Straße. Nicht alltäglich ist hier die Pflege eines Naturdenkmals mit umfangreichen Pflegemaßnahmen in der Krone, Entfernung der Misteltrauben und Austausch der Kronensicherungen.

Schelfstadt:
Die Arbeiten erstrecken sich hauptsächlich auf den Schelfmarkt und Ziegenmarkt.

Lankow:
Die Verkehrssicherheit an den Hauptverkehrsadern der Landeshauptstadt steht in der Gadebuscher Straße, Grevesmühlener Straße und Lübecker Straße im Vordergrund der Arbeiten. Im Wohngebiet werden Lichtraumprofile und Kronen geschnitten. Außerdem ist die Fällung eines abgestorbenen Jungbaumes in der Rahlstedter Straße und die Fällung von Fichten in der Lübecker Straße notwendig. 

Weststadt:
Umfangreiche Arbeiten werden im Bereich der Johannes-Brahms- Straße, der Sebastian-
Bach-Straße und der Carl-Moltmann-Straße erledigt. Auch in der Weststadt müssen zwei
Bäume gefällt werden.
In den Stadtteilen Neumühle, Warnitz und Görries werden ebenfalls baumpflegerische
Maßnahmen erfolgen. Eine genaue Aufstellung der Arbeiten finden Sie unter www.sds-schwerin.de.

Bei der Beauftragung für die Arbeiten werden verschiedene Zielstellungen verfolgt. Diese schließen die Jungbaumpflege, das Herstellen des Lichtraumprofils, die Entnahme von  Totholz, das Freistellen von Lampen, Verkehrszeichen und Korrigieren von Fehlentwicklungen in der Krone, Einkürzen von Kronenteilen, die Entnahme von Herausnahme von abgestorben Stämmlingen beziehungsweise Bäumen und der Austausch von Kronensicherungen ein.

Damit die Arbeiten niemanden gefährden, sind Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs und an manchen Standorten die Sperrung von Parkplätzen erforderlich. Notwendige Ausschilderungen erfolgen rechtzeitig. Der Eigenbetrieb bittet, diese zu beachten und in den
Arbeitsbereichen besonders aufmerksam zu sein. Der SDS bedankt sich für das  Verständnis.

Foto: maxpress

Recyclinghof Nord kurzzeitig geschlossen
Krankheitsbedingte Schließung für zwei Tage notwendig

Heute und morgen bleiben die Tore des Recyclinghofes Nord im Ziegeleiweg 12 in Schwerin Lankow geschlossen. Mehrere Beschäftigte sind unerwartet krankheitsbedingt ausgefallen und können aufgrund der Urlaubszeit nicht sofort vertreten werden. Die ALBA Nord GmbH hat bereits für alle Kunden eine entsprechende Information am Recyclinghof Nord angebracht. Alternativ steht der Recyclinghof Süd in der Ludwigsluster Chaussee 72 zu den gleichen Öffnungszeiten zur Verfügung. Der SDS bittet um Verständnis.

Neue Bäume für die Stadt

Der SDS – Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen veranlasst in diesem Frühjahr wieder Baumpflanzungen im Stadtgebiet. Vom 11. April bis 29. April werden in den Stadtteilen Neumühle, Lankow, Görries und Paulsstadt insgesamt 27 Bäume an Straßen und auf Spielplätzen gepflanzt.

Es handelt sich dabei um Ausgleichspflanzungen für Bäume, deren Fällung für die Herstellung der Verkehrssicherheit notwendig war. So werden zum Beispiel für gefällte Pappeln im Bremsweg Rot-Ahorn und auf dem Spielplatz in der Nachtigallenstraße Amberbäume gepflanzt. Beide Baumarten sind stadtklimaverträglich und beeindrucken im Herbst durch eine langanhaltende intensive Blattfärbung. In der Wittenburger Straße wird ein Gingkobaum ersetzt, der durch einen Verkehrsunfall stark beschädigt und daraufhin entfernt werden musste. Auf dem Spielplatz an der Mittelstelle in Görries ist die Pflanzung von zwei Maulbeerbäumen geplant, deren brombeerähnlichen Früchte zum Naschen geeignet sind.
Die Standorte der einzelnen Pflanzungen und die Baumarten können auf der Internetseite des SDS www.sds-schwerin.de eingesehen werden. Für die Baumpflanzungen und die anschließende Pflege in der Anwuchsphase hat der SDS eine Fachfirma beauftragt.
Während der Straßenbaumpflanzungen kann es zu kurzzeitigen Beeinträchtigungen beim Durchqueren des betroffenen Bereiches kommen. Alle Personen, die sich hier aufhalten, werden gebeten, besondere Aufmerksamkeit walten zu lassen und sich auf die Arbeiten vor Ort einzustellen. Der Eigenbetrieb bedankt sich für das Verständnis.