QR-Code zu den Wertstoffsammelplätzen

Wertstoffsammelplatz in der Paulsstadt vorübergehend aufgelöst

Aufgrund von Bauarbeiten im Bereich Mozartstraße auf Höhe Demmlerplatz wird zum 2. November für kurze Zeit der Wertstoffsammelplatz für Weiß-, Grün- und Braunglas, Papier und Leichtverpackungen entfernt. Nach Abschluss der Arbeiten werden alle Container wieder am gleichen Ort aufgestellt.
Bis dahin steht allen Nutzenden das Angebot des etwa 150 Meter entfernten Wertstoffsammelplatzes am Demmlerplatz auf Höhe Steinstraße zur Verfügung. Eine Karte mit allen Wertstoffsammelplätzen der Stadt kann über den beigefügten QR-Code angezeigt werden. Der SDS bittet um Verständnis.

Neue Bäume für die Stadt

Der SDS – Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen veranlasst in diesem Frühjahr wieder Baumpflanzungen im Stadtgebiet. Vom 11. April bis 29. April werden in den Stadtteilen Neumühle, Lankow, Görries und Paulsstadt insgesamt 27 Bäume an Straßen und auf Spielplätzen gepflanzt.

Es handelt sich dabei um Ausgleichspflanzungen für Bäume, deren Fällung für die Herstellung der Verkehrssicherheit notwendig war. So werden zum Beispiel für gefällte Pappeln im Bremsweg Rot-Ahorn und auf dem Spielplatz in der Nachtigallenstraße Amberbäume gepflanzt. Beide Baumarten sind stadtklimaverträglich und beeindrucken im Herbst durch eine langanhaltende intensive Blattfärbung. In der Wittenburger Straße wird ein Gingkobaum ersetzt, der durch einen Verkehrsunfall stark beschädigt und daraufhin entfernt werden musste. Auf dem Spielplatz an der Mittelstelle in Görries ist die Pflanzung von zwei Maulbeerbäumen geplant, deren brombeerähnlichen Früchte zum Naschen geeignet sind.
Die Standorte der einzelnen Pflanzungen und die Baumarten können auf der Internetseite des SDS www.sds-schwerin.de eingesehen werden. Für die Baumpflanzungen und die anschließende Pflege in der Anwuchsphase hat der SDS eine Fachfirma beauftragt.
Während der Straßenbaumpflanzungen kann es zu kurzzeitigen Beeinträchtigungen beim Durchqueren des betroffenen Bereiches kommen. Alle Personen, die sich hier aufhalten, werden gebeten, besondere Aufmerksamkeit walten zu lassen und sich auf die Arbeiten vor Ort einzustellen. Der Eigenbetrieb bedankt sich für das Verständnis.