Baum- und Gehölzpflegearbeiten am zukünftigen Spielplatz Geibelstraße
Vorbereitende Maßnahmen leiten den Neubau ein

Im vergangenen Jahr beteiligte der Eigenbetrieb SDS – Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin die Kinder und Jugendlichen zur Neugestaltung des Spielplatzes in der Geibelstaße. Inzwischen sind die Planung und Ausschreibung für die Neugestaltung abgeschlossen. Voraussichtlich noch im Dezember beginnen die Bauarbeiten. Vorbereitend finden jetzt Baumpflegearbeiten auf dem Spielplatzgrundstück statt. Insbesondere Totholz muss aus den Kronen der alten Linden entfernt werden, um die Verkehrssicherheit aufrecht zu erhalten. Nur in dem Bereich für die barrierefreie Zuwegung vom Geh- und Radweg aus, müssen alle Gehölze entfernt werden. In dem restlichen Streifen werden unterständige Aufwüchse zugunsten entwicklungsfähiger Gehölze entnommen. Damit wird erreicht, dass sich eine dauerhafte Abschirmung zur Wismarschen Straße entwickelt. Die natürliche Barrikade aus Gehölzen bietet den Spielenden zukünftig Schutz, Schatten und einen schönen Blick zu allen Jahreszeiten. Punktuell werden dafür im Frühjahr noch zwei Obstbäume und Gehölze nachgepflanzt. Der SDS bittet für die Maßnahmen um Verständnis.

Download hier

Baumpflege in Lankow und Weststadt
Im Auftrag des Eigenbetriebes SDS – Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin werden seit Montag in den nächsten zwei Wochen Pflegearbeiten an Bäumen in den Stadtteilen Lankow und Weststadt durchgeführt. Die Maßnahmen begannen bereits Montag in der Gadebuscher Straße und setzen sich über die Rahlstedter Straße, Plöner Straße und Lankower Straße fort. Ab 21. November bis 25. November folgen Arbeiten in der Kieler Straße, Husumer Straße, Edgar-Bennert-Straße, Ernst-Moritz-Arndt-Straße, Güterbahnhofstraße, Gosewinkler Weg und Carl-Moltmann-Straße.

Während die Tätigkeiten erledigt werden, kann es zu Verkehrsbehinderungen und zur Sperrung von Parkflächen kommen. Die Arbeiten dienen der Erhaltung der Verkehrssicherheit und beinhalten unter anderem das Herstellen des Lichtraumprofils, die Entnahme von Totholz, das Freistellen von Lampen sowie das Korrigieren von Fehlentwicklungen in der Krone. Der Eigenbetrieb bittet für die Beeinträchtigungen um Verständnis und um besondere Aufmerksamkeit im Arbeitsbereich. Der SDS bedankt sich für das Verständnis.

Download hier