Foto: maxpress
Plakat: maxpress

Schwerin. Schön. Sauber.
Der SDS ruft alle in der Landeshauptstadt zum Frühjahrsputz auf

Das Frühjahr ist traditionell die Zeit, wo das Leben nach der dunklen und kalten Jahreszeit wieder mehr im Freien stattfindet. Damit die attraktiven Seiten Schwerins in gewohntem Glanz erstrahlen, startet auch in diesem Jahr der größte Frühjahrsputz der Stadt. Dazu sind alle – vom Schulkind bis zum Menschen im Ruhestand – Vereine, Firmen, Familien und Initiativen herzlich eingeladen um tatkräftig anzupacken.
Putzen, Aufräumen oder Müll sammeln macht mehr Spaß, wenn viele Leute gemeinsam anpacken. Dieser Gedanke soll auch den diesjährigen  Frühjahrsputz begleiten:

Gemeinsam aktiv sein, um mit tausenden helfenden Händen die Stadt sauberer zu machen. Der Frühjahrsputz steigt in der Woche vom 20. März bis 25. März. Unterstützt wird das große Fegen und Müllsammeln von langjährigen Partnern, die alle Beteiligten am 25. März ab 11 Uhr zur großen Schrubberparty auf dem Bertha-Klingberg-Platz einladen.
Zum bewährten Team gehören die Sparkasse Mecklenburg-Schwerin, der Stadtsportbund, die SAS, die Stadtwerke, die Landeshauptstadt Schwerin, der Nahverkehr, die Kita gGmbH, die Wohnungsunternehmen WGS und SWG, Alba und Dörner, die Zukunftswerkstatt und die hauspost. „Der Frühjahrsputz ist eine Aktion für alle und wir können für das Großreinemachen jedes Jahr tausende Schwerinerinnen und Schweriner mobilisieren. Ob mit dem Verein oder vor der eigenen Haustür – ich danke schon jetzt allen fleißigen Helfern, die für eine saubere und attraktive Stadt sorgen“, sagt Oberbürgermeister Rico Badenschier, Schirmherr des Frühjahrsputzes. „Wer Schwerin in diesem Frühjahr verschönern möchte, holt sich einfach den roten Müllsack und legt los“, lädt die SDS-Koordinatorin Susanne Ahlschläger zum Mitmachen ein. „Ab 13. März werden die roten Tüten beim SDS im Eckdrift 43-45 ausgegeben, kurz anrufen und Zeitpunkt absprechen! Wir hoffen, in diesem Jahr auf mehr als 6.000 Aktive, die beim Frühjahrsputz mitmachen.“ Bei der SAS gibts die Sammelbeutel zu den Öffnungszeiten des Kundenservice in der Ludwigsluster Chaussee 72. Alle weiteren Ausgabestationen sind unter www.sds-schwerin.de zu finden.

Fester Bestandteil des Frühjahrsputzes ist der Fotowettbewerb, bei dem die drei schönsten Motive mit Geldpreisen belohnt und veröffentlicht werden. Einzige Bedingung: Der rote Müllsack gehört mit auf das Bild, ohne ihn hat das Foto keine Chance. Anschließend das Bild per E-Mail an info@sds-schwerin.de schicken. Einsendeschluss ist der 6. April.

Geänderte Abfuhrtermine aufgrund Feiertag im März

An gesetzlichen Feiertagen erfolgt keine Abfuhr von Hausmüll, Bioabfall und Wertstoffen, deshalb ändern sich die Leerungen in der zweiten Wochenhälfte nach dem neuen Feiertag zum 8. März:

Die Abfuhrtermine an dem Tag werden an dem darauffolgenden Donnerstag, den 9. März, nachgefahren. Dadurch verschieben sich die regulären Leerungen um einen Tag, vom 9. März auf Freitag, den 10. März. Die Leerungen vom Freitag werden am Samstag, den 11. März, durchgeführt.

Der Eigenbetrieb SDS – Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen bittet darum, die Änderungen der Entsorgungstage zu beachten. Wer auf Nummer sicher gehen will, findet die geänderten Termine unter www.sds-schwerin.de sowie im aktuellen Ratgeber für ein sauberes Schwerin 2023 und in der Abfall-App.

Quelle: maxpress

Neuer Wertstoffsammelplatz am Sodemannschen Teich

Der Eigenbetrieb SDS – Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin richtet in der Straße Sodemannscher Teich an der Einmündung in die Büdnerstraße ab Dezember 2022 einen weiteren Wertstoffsammelplatz ein. Es werden Container für drei Altglasfraktionen angeboten. Der SDS bittet bei der Benutzung der Altglascontainer die Ruhefristen nachts und am Sonntag zu beachten, um die Lärmbelästigung durch klirrendes Glas für die Anwohnenden zu reduzieren. Eine Karte mit allen Wertstoffsammelplätzen der Stadt kann über den beigefügten QR-Code angezeigt werden.

Verzögerung bei der Bereitstellung von Abfallbehältern

Der Eigenbetrieb SDS – Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin informiert, dass in dieser Woche Bestellungen oder Änderungen von Abfallbehältern nicht ausgeführt werden. Die SAS teilte mit, dass mehrere Beschäftigte krankheitsbedingt ausgefallen sind und die Aufträge nicht fristgerecht bearbeitet werden können. Ab dem 21. November werden die Behälter wieder regulär zur Verfügung gestellt. Der SDS bittet um Verständnis.

Download hier

QR-Code zu den Wertstoffsammelplätzen

Wertstoffsammelplatz in der Paulsstadt vorübergehend aufgelöst

Aufgrund von Bauarbeiten im Bereich Mozartstraße auf Höhe Demmlerplatz wird zum 2. November für kurze Zeit der Wertstoffsammelplatz für Weiß-, Grün- und Braunglas, Papier und Leichtverpackungen entfernt. Nach Abschluss der Arbeiten werden alle Container wieder am gleichen Ort aufgestellt.
Bis dahin steht allen Nutzenden das Angebot des etwa 150 Meter entfernten Wertstoffsammelplatzes am Demmlerplatz auf Höhe Steinstraße zur Verfügung. Eine Karte mit allen Wertstoffsammelplätzen der Stadt kann über den beigefügten QR-Code angezeigt werden. Der SDS bittet um Verständnis.