Baumpflege in denkmalgeschützten Grünanlagen
Umfangreiche Arbeiten auf dem Alten Friedhof, am „Wendenhof“ und am Radweg beim Sachsenberg Park

Im Zeitraum von Mitte Januar bis Ende Februar werden im Auftrag des SDS-Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin diverse Baumpflegearbeiten in denkmalgeschützten Anlagen ausgeführt. Das betrifft den Baumbestand auf dem Alten Friedhof, am Radweg unterhalb des Sachsenberg Parks und im Park-Wald am Herrenhaus „Wendenhof“ am Ziegelaußensee.

Die Arbeiten dienen der Herstellung der Verkehrssicherheit. Überwiegend werden abgestorbene Äste entfernt und Kronenpflegeschnitte durchgeführt. Bei Bäumen, bei denen auch durch Schnittmaßnahmen die Verkehrssicherheit nicht mehr hergestellt werden kann, bleibt nur die Fällung. Ein Gutachten für den Baumbestand auf dem Alten Friedhof ergab aus diesem Grund die notwendige Entnahme von drei Douglasien an der Von-Flotow-Straße, einer Kastanie und eines Ahorns. Am Radfernweg Hamburg-Rügen unterhalb des Sachsenberg Parks betrifft dies eine nicht mehr standsichere Esche. Im Baumbestand im Park-Wald „Wendenhof“ müssen abgestorbene und kippgefährdete Bäume entfernt werden. Soweit möglich wird hier das abgestorbene Holz als Lebensraum für Insekten und Kleintiere im Gelände belassen. Alle Personen im Arbeitsbereich werden gebeten, besonders aufmerksam zu sein und die vorübergehenden Sperrungen und  Hinweise der Beschäftigten zu berücksichtigen. Der SDS bedankt sich für das Verständnis.

Download hier

Baumpflege in denkmalgeschützten Grünanlagen
Umfangreiche Arbeiten auf dem Alten Friedhof, am „Wendenhof“ und am Radweg beim Sachsenberg Park

Im Zeitraum von Mitte Januar bis Ende Februar werden im Auftrag des SDS-Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin diverse Baumpflegearbeiten in denkmalgeschützten Anlagen ausgeführt. Das betrifft den Baumbestand auf dem Alten Friedhof, am Radweg unterhalb des Sachsenberg Parks und im Park-Wald am Herrenhaus „Wendenhof“ am Ziegelaußensee.

Die Arbeiten dienen der Herstellung der Verkehrssicherheit. Überwiegend werden abgestorbene Äste entfernt und Kronenpflegeschnitte durchgeführt. Bei Bäumen, bei denen auch durch Schnittmaßnahmen die Verkehrssicherheit nicht mehr hergestellt werden kann, bleibt nur die Fällung. Ein Gutachten für den Baumbestand auf dem Alten Friedhof ergab aus diesem Grund die notwendige Entnahme von drei Douglasien an der Von-Flotow-Straße, einer Kastanie und eines Ahorns. Am Radfernweg Hamburg-Rügen unterhalb des Sachsenberg Parks betrifft dies eine nicht mehr standsichere Esche. Im Baumbestand im Park-Wald „Wendenhof“ müssen abgestorbene und kippgefährdete Bäume entfernt werden. Soweit möglich wird hier das abgestorbene Holz als Lebensraum für Insekten und Kleintiere im Gelände belassen. Alle Personen im Arbeitsbereich werden gebeten, besonders aufmerksam zu sein und die vorübergehenden Sperrungen und  Hinweise der Beschäftigten zu berücksichtigen. Der SDS bedankt sich für das Verständnis.

Download hier

Foto: SDS
Foto: SDS

Baumpflege und Fällungen im Stadtgebiet

Herbst und Winter sind die Jahreszeiten, um naturschonend alte und junge Bäume im Stadtgebiet durch den richtigen Schnitt zu pflegen. Dazu gehört auch tote Äste zu entfernen oder – wenn nichts mehr hilft – den Baum zu fällen. Diese Arbeiten dienen der Verkehrssicherheit für alle Personen, die zu Fuß, mit dem Rad oder Auto unterwegs sind. Die Beschäftigten des Eigenbetriebes SDS – Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen haben in den vergangenen Monaten viele Bäume kontrolliert. Die Ergebnisse diese Begutachtung bilden die Grundlage für die umfangreichen Baumpflegemaßnahmen in den folgenden Stadtteilen.

Werdervorstadt:
Schwerpunkte der Baumpflege befinden sich Am Güstrower Tor, Virchowstraße und
Robert-Koch-Straße. Nicht alltäglich ist hier die Pflege eines Naturdenkmals mit umfangreichen Pflegemaßnahmen in der Krone, Entfernung der Misteltrauben und Austausch der Kronensicherungen.

Schelfstadt:
Die Arbeiten erstrecken sich hauptsächlich auf den Schelfmarkt und Ziegenmarkt.

Lankow:
Die Verkehrssicherheit an den Hauptverkehrsadern der Landeshauptstadt steht in der Gadebuscher Straße, Grevesmühlener Straße und Lübecker Straße im Vordergrund der Arbeiten. Im Wohngebiet werden Lichtraumprofile und Kronen geschnitten. Außerdem ist die Fällung eines abgestorbenen Jungbaumes in der Rahlstedter Straße und die Fällung von Fichten in der Lübecker Straße notwendig. 

Weststadt:
Umfangreiche Arbeiten werden im Bereich der Johannes-Brahms- Straße, der Sebastian-
Bach-Straße und der Carl-Moltmann-Straße erledigt. Auch in der Weststadt müssen zwei
Bäume gefällt werden.
In den Stadtteilen Neumühle, Warnitz und Görries werden ebenfalls baumpflegerische
Maßnahmen erfolgen. Eine genaue Aufstellung der Arbeiten finden Sie unter www.sds-schwerin.de.

Bei der Beauftragung für die Arbeiten werden verschiedene Zielstellungen verfolgt. Diese schließen die Jungbaumpflege, das Herstellen des Lichtraumprofils, die Entnahme von  Totholz, das Freistellen von Lampen, Verkehrszeichen und Korrigieren von Fehlentwicklungen in der Krone, Einkürzen von Kronenteilen, die Entnahme von Herausnahme von abgestorben Stämmlingen beziehungsweise Bäumen und der Austausch von Kronensicherungen ein.

Damit die Arbeiten niemanden gefährden, sind Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs und an manchen Standorten die Sperrung von Parkplätzen erforderlich. Notwendige Ausschilderungen erfolgen rechtzeitig. Der Eigenbetrieb bittet, diese zu beachten und in den
Arbeitsbereichen besonders aufmerksam zu sein. Der SDS bedankt sich für das  Verständnis.

Baumpflege und Fällungen in Wickendorf

Der Eigenbetrieb SDS – Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin lässt Pflegemaßnahmen und Fällungen im Stadtteil Wickendorf durchführen. Die bevorstehenden Arbeiten zur Verkehrssicherheit beginnen ab 21. Februar zunächst mit Fällungen von nicht mehr standsicheren und bruchgefährdeten Bäumen in der Wickendorfer Straße und der Seehofer Straße. Im Anschluss erfolgt die Baumpflege und das Fräsen der Baumstubben. Eine Nachpflanzung bereitet der SDS für das Jahr 2023 vor.
Für die Tätigkeiten ist eine halbseitige Sperrung der Straße im Arbeitsbereich erforderlich. Deshalb bittet der Eigenbetrieb alle Verkehrsteilnehmenden, sich auf Beeinträchtigungen einzustellen und besonders aufmerksam zu sein. Der SDS bedankt sich für das Verständnis.

Download hier

Baumpflegearbeiten in Friedrichsthal

Auf der Grünfläche zwischen Gärtnereiweg und Brüsewitzer Straße in Friedrichsthal lässt der SDS – Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen vom 15. Januar bis zum 15. Februar durch einen Fachbetrieb verschiedene Arbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung durchführen.
Einige der Hain- und Rotbuchen an diesem Standort weisen starke Schädigungen am Stamm und Stammfuß auf, die teilweise auf Pilzbefall hindeuten. Dadurch ist die Standfestigkeit der Bäume beeinträchtigt und ihre Verkehrssicherheit nicht mehr gegeben, sodass eine Fällung erforderlich ist. Die Lücken der gefällten Bäume sollen sich durch Naturverjüngung wieder schließen. Da die Pflegearbeiten unmittelbar an  Einfamilienhausgrundstücken ausgeführt werden, bittet der SDS um erhöhte Aufmerksamkeit in den betroffenen Bereichen und bedankt sich für das Verständnis.

Download hier