Foto: SDS

In den Wintermonaten umfangreiche Baumpflege im Stadtgebiet

Der Eigenbetrieb SDS – Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin lässt ab Januar Maßnahmen zur Baumpflege und Baumfällungen im gesamten Stadtgebiet durchführen. Die Baumkontrollen des vergangenen Jahres mit teilweise eingehenden Untersuchungen stellen die Grundlage für die beauftragten Maßnahmen dar. In fast allen Stadtteilen gibt es vereinzelt Bäume, deren Stand- und Bruchsicherheit nicht mehr gegeben ist. Diese werden im Rahmen der Maßnahme gefällt.  Beispielsweise betrifft dies in der Carl-Flemming-Straße in Krebsförden einen Baum nach einem Brandschaden. Generell werden Nachpflanzungen angestrebt. Diese können erst nach dem Fräsen der Baumstubben erfolgen. Zudem wird geprüft, ob Hindernisse wie Versorgungs- oder Telekommunikationsleitungen einer Neubepflanzung entgegenstehen. Zu den Baumpflegearbeiten zählen die Jungbaumpflege, das Herstellen des Lichtraumprofils, die Entnahme von Totholz, das Freistellen von Lampen, Verkehrszeichen, Fassaden und Korrigieren von Fehlentwicklungen in der Krone. Im Stadtteil Lankow werden an den alten Linden in der Hubertusstraße Kronensicherungen kontrolliert und eingebaut. Eine genaue Auflistung der Aktivitäten, sortiert nach Stadtteilen, gibt es auf der Internetseite des SDS.
Die Arbeiten bewirken kurzfristige Beeinträchtigungen im Straßenverkehr. Teilweise sind Sperrungen von Parkplätzen notwendig. Die Anwohnerinnen und Anwohner werden gebeten, auf die Ausschilderung zu achten. Der Eigenbetrieb bittet alle Personen, die sich im Arbeitsbereich der Baumpflege aufhalten, um besondere Aufmerksamkeit. Der SDS bedankt sich für das Verständnis.

Quelle: Geodatenportal

Heckenpflegearbeiten in Wickendorf

Im Auftrag des Eigenbetriebes SDS – Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen  werden ab 1. Dezember bis Ende Februar 2025 Hecken in Wickendorf gepflegt. Dabei sollen stark überalterte Heckenabschnitte auf einer Länge von ungefähr 30 Metern „auf den Stock gesetzt“ werden. Bei dieser Pflegemethode werden die Sträucher 20 bis 30 cm über dem Boden abgeschnitten. Ziel ist eine Verjüngung der Pflanze aus dem Stock heraus. In Bereichen, wo zu viele Bäume die darunterliegende Hecke beschatten, werden Einzelstämme entnommen. Diese Maßnahme ist etwa alle 15 Jahre erforderlich, um vorhandene Hecken vor dem Verkahlen zu bewahren. Durch Überalterung bekommen Hecken im Laufe der Jahre Lücken und der Schutz für wildlebende Tierarten geht mehr und mehr verloren. Der SDS bittet um Verständnis für die Arbeiten.

Quelle: Geoportal LHSN

Pflegemaßnahmen und Baumfällungen im Waldgebiet Zippendorf am Waldbad

Im Zeitraum vom 12. November bis zum Ende des Jahres werden im Auftrag des Eigenbetriebes SDS – Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen im Waldgebiet Zippendorf Richtung Mueß baumpflegerische Maßnahmen und Baumfällungen durchgeführt. Die Arbeiten erfolgen, um die Verkehrssicherheit im Waldgebiet sicherzustellen. Das Waldstück grenzt an Privatgrundstücke, Bootshäuser und mittendrin verläuft der Hauptwander- und Radweg nach Mueß, der gleichzeitig Zufahrtsweg zu Bootshäusern ist.

Im Rahmen dieser Maßnahme werden Kronenpflegearbeiten durchgeführt, Totholz entfernt und nicht mehr standsichere Bäume gefällt. Aus Rücksicht auf den Artenschutz bleiben zum Teil die Stämme der zu fällenden Bäume stehen. Sie bieten so Lebensraum für eine Vielzahl von Insekten und Vögel. Voraussetzung dafür ist ausreichend Abstand zum Weg oder der Grundstücksgrenze.

An einigen Standorten können kurzzeitig Sperrungen der Durchfahrt oder des Durchgangs erforderlich sein. Die Personen im Arbeitsbereich werden gebeten, auf die Ausschilderung oder Absperrungen zu achten sowie den Anweisungen der ausführenden Pflegefirma zu folgen. Der SDS bedankt sich für das Verständnis.

Foto: Hagen Dibbert

Baumfällung in der Tannhöfer Allee

Der Eigenbetrieb SDS – Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin fällt in der Woche vom 15. bis 19. Juli eine Linde in der Tannhöfer Allee. Eine eingehende Untersuchung
ergab am Stammfuß des Baumes eine Stockfäule, infolgedessen die Stand- und Bruchsicherheit stark gefährdet ist. Unter Aspekten der Verkehrssicherheit ist ein Erhalt nicht möglich, eine Neupflanzung an dem Standort wird geprüft.
Im Arbeitsbereich wird ein Halteverbot eingerichtet. Alle Personen, die am Verkehr teilnehmen, sollten sich auf Beeinträchtigungen einstellen und besondere Aufmerksamkeit walten lassen. Der SDS bittet um Verständnis.

Gehölzpflege im Stadtgebiet

Bis Ende Februar, bevor die Brutzeit beginnt und die Gehölze wieder austreiben, führt der Eigenbetrieb SDS – Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin Rückschnitte an Bäumen und Sträuchern durch. Gleich mehrere Teams des SDS, der Dreescher Werkstätten und beauftragter Firmen sind an verschiedenen Stellen der Stadt im Einsatz. Die Arbeiten erfolgen am Faulen See, am Funkturm-Gelände, am Monumentenberg und an den Straßenbahnböschungen. Bei strengem Frost oder viel Schnee wären die Schnittarbeiten nicht möglich.
Die Maßnahmen dienen der Herstellung der Verkehrssicherheit sowie der Verjüngung von Hecken und Sträuchern. Erheblicher Schnittbedarf wurde für die Durchfahrtsbreite der Straßenbahntrasse festgestellt, zum Beispiel an der Bernhard-Schwentner-Straße und parallel zur Hamburger Allee. Hier werden zusätzlich kranke und nicht mehr verkehrssichere Bäume entnommen. Verjüngungsschnitte erfolgen ungefähr alle drei bis vier Jahre, abhängig von den Zuwächsen.